Freitag, 1. April 2011
Coursingtraining in Ungarn
Nachdem Lucky letzte Woche beim Coursingtraining zum Zusehen verdonnert war (so kurz nach der Antibiotikabehandlung wollte ich ihn nicht laufen lassen) geht es als Entschädigung morgen zur Hasijagd nach Györ in Ungarn. Diesmal haben wir nur ca. 140 km, das ist für Coursingerprobte fast ein Katzensprung. Lucky wird morgen in Gesellschaft von Aloha und Bahama, zwei entzückende Whippetdamen, reisen und ich denke, das wird ihm sicher gefallen:-) Die beiden Ladys von Susanne absolvieren in Ungarn ihre letzten beiden Lizenzläufe und dann steht ihrer Coursingkarriere nichts mehr im Wege. Ich freue mich auch schon sehr, unsere ungarischen Freunde wieder zu treffen. Ostern sind wir dann wieder in unserem östlichen Nachbarland, da gehts nach Szilvásvárad wo wir Samstag an der CACIB Ausstellung (ja ich alter Ausstellungsmuffel gehe wieder in den Ring) teilnehmen und Sonntag dann beim nationalen Coursing starten. Auch da reisen wir wieder in Begleitung. Andrea mit Bonanza (Moskitos Whippets) und Eva mit Lucky´s Freund Nash werden mit uns fahren. Wir verbringen das gesamte Osterwochenende in Ungarn und freuen uns schon sehr darauf.
Sonntag, 27. März 2011
Wieder gesund und Danke an die Tierarztpraxis Rosenhof!
Samstag waren wir nochmals zur Kontrolle beim Tierarzt. Die bakterielle Laboruntersuchung hat ergeben, dass Lucky´s Darmflora etwas aus dem Gleichgewicht ist. Also nichts schlimmes und auch keine Parasiten. Die Antibiotikabehandlung wurde am Mittwoch beendet. Die Verdauung funktioniert wieder völlig normal. Ich gebe ihm jetzt auch etwas Joghurt ins Fressi, dies scheint ihm zu schmecken. Früher mochte er das gar nicht! Auch habe ich Enteroferment bekommen, dass ich ihm jetzt unter sein Futter mische. Ein wenig Schonung ist noch angesagt, dann ist er am 10. April wieder fit, wenn das CCLA-Coursing bei uns am Spitzerberg gelaufen wird. Ich bin sehr froh, da ich nun weiß, dass der Tierarzt die Magen und Darminfektion sofort in den Griff bekommen hat. Das Breitbandantibiotika hat auch gewirkt und lt. AB-Untersuchung war es auch genau das richtige Medikament. An dieser Stelle möchte ich mich bei Dr. Michael Krawany und Dr. Ute Klinger-Hagen samt Team von der Tierarztpraxis Rosenhof in Neulengbach herzlich für ihre Fürsorge und Einsatz bedanken. Als ich vor 1 1/2 Jahren dort Hilfe gesucht habe, da meine vorige Tierärztin eine Infektion zwei Monate nicht in den Griff bekommen hat, war Lucky binnen kürzester Zeit wieder gesund. Und auch diesmal wurde sofort richtig gehandelt und Lucky war schnell wieder fieberfrei und munter. Immer wird mir alles sehr genau und in allen Details mit viel Geduld erklärt. Ich könnte Lucky und mir keine besseren Tierärzte wünschen!
![]() |
Bitte vor den Vorhang: Dr.Ute Klinger-Hagen und Dr. Michael Krawany Foto: Tierarztpraxis Rosenhof |
Dienstag, 22. März 2011
Es geht aufwärts!
Gestern habe ich den ersten Teil von Luckys Laboruntersuchung erfahren. Giardien hat er keine! Da er auch keine Anzeichen von Übelkeit mehr zeigt, muß er auch kein Paspertin mehr bekommen. Antibiotika wird noch bis morgen verabreicht und dann soll auch der bakterielle Befund da sein. Er frißt brav sein gekochtes Rindfleisch und ist sehr fidel unterwegs. Ich bin sehr froh, dass er wieder so munter ist. Heute hat er beim Mittagsspaziergang einem Golden Retriever gezeigt, was ein echter Whippet ist. Der arme Goldi keuchte wie eine alte Dampflok hinter Lucky her, dieser hatte sichtlich Spaß, den langsameren Vierbeiner zum Laufen zu animieren. Ein gutes Zeichen, wenn Lucky wieder so flott unterwegs ist!
Montag, 21. März 2011
Bulletin
Die freudige Nachricht, heute geht es Lucky besser. Gestern hatte er wieder etwas Durchfall aber das gekochte Rindfleisch mit Reis dürfte er jetzt doch gut vertragen. Auch einen schönen Sonntagsspaziergang machte er gestern mit meinem Vater und mir. Er ist auch heute sehr gut aufgelegt, wälzt sich in der Sonne und grunz vor sich hin. Ich hoffe nur, dass es bald vorbei ist, alleine schon wie mich der arme Mausebär ansieht, wenn er zu mir kommt und sieht, dass ich die Spritze mit dem Paspertin in der Hand habe und ich dann das Medikament damit gleich in sein Goscherl befördere. Wie er dann spuckt. Und dann noch schnell die Tabletten hinten nach. Ich komme mir wie ein Verräter vor, er vertraut mir so und versteht ja nicht, dass es nur zu seinem Besten ist, was ich da übel Schmeckendes in ihn hinein stopfe. Und trotzdem kommt er immer wieder an wenn ich ihn rufe und läßt es über sich ergehen. Mit einem Blick, der mir richtig im Herz weh tut...Mein armer kleiner Schatz...ich hoffe nur, dass morgen schon der Befund des Labors da ist.
![]() |
Mein leidender Mausebär... |
Samstag, 19. März 2011
Krankheitsverlauf
Gestern Abend waren wir wieder beim Tierarzt. Lucky bekam so wie am Vortag eine Spritze und ich jede Menge Antibiotika für ihn mit. Fieber hatte er gestern nicht mehr und Durchfall war heute auch weg. Er hat nur sehr viel abgenommen, da er aber ein wenig zuviel auf den Rippen hatte, ist der Gewichtsverlust nicht so tragisch und er kann das gut wegstecken. Zur Zeit gibt es nur gekochtes Hühnerfilet, da er das aber nicht sonderlich mag, ist es immer ein großes Stück Arbeit, ihn zu überreden, es zu fressen. Morgen werde ich ihm etwas Rindfleisch kochen.
An Tabletten bekommt er jetzt täglich 2 x 175 mg Clavaseptin AntibiotikaTabletten und 3 x 15 Tropfen Paspertin für den Magen. Dienstag oder Mittwoch wird das Laborergebnis da sein, bis dahin soll er die Medikamente nehmen.
Heute Früh regnete es nicht mehr und Lucky wollte ein wenig spazierengehen. Jetzt schläft er wieder, er ist auch sicher von den Tabletten ein wenig matt. Schonung ist nun angesagt. Aber nach Laufen ist ihm sowieso nicht zu Mute.
An Tabletten bekommt er jetzt täglich 2 x 175 mg Clavaseptin AntibiotikaTabletten und 3 x 15 Tropfen Paspertin für den Magen. Dienstag oder Mittwoch wird das Laborergebnis da sein, bis dahin soll er die Medikamente nehmen.
Heute Früh regnete es nicht mehr und Lucky wollte ein wenig spazierengehen. Jetzt schläft er wieder, er ist auch sicher von den Tabletten ein wenig matt. Schonung ist nun angesagt. Aber nach Laufen ist ihm sowieso nicht zu Mute.
Abonnieren
Posts (Atom)