Montag, 7. Juli 2014

Gedanken über die Coursing EM 2014 in Italien

Die Coursing EM ist vorbei.

Das Ereignis, auf das sich so viele Coursingfreunde in ganz Europa ein Jahr lang freuen, ist Geschichte. Es wird aber  keinen Ehrenplatz im Geschichtsbuch des Coursingsportes bekommen…

 Ich habe schon im Februar beschlossen, nicht zu fahren. Obwohl Lucky einen fixen Startplatz gehabt hätte. Und da es durch seine Beinverletzung ohnehin nicht möglich gewesen wäre, war ich auch keine Sekunde traurig, dass es sowieso nicht geklappt hätte.. Mein Bauchgefühl und dem Misstrauen den Italienern gegenüber, denen ich einfach eine EM nicht zugetraut habe, hat mich nicht betrogen.

Unzählige Überschläge (auf Videos dokumentiert) ein totes Windspiel aus Frankreich (möge es gut über die Regenbogenbrücke gekommen sein und nun auf herrlichen Wiesen laufen), ein verletzter Saluki aus Österreich, ein Beinbruch bei einem italienischem Galgo….und was sonst noch an Verletzungen passiert ist, weiß ich nicht. Das Gelände war nicht einfach, da ich nur Videos gesehen habe, kann ich nicht sagen wie gefährlich es wirklich war….der Hasenzug war auch eine schlechte Klasse für sich, auch das habe ich in Videos gesehen, und es wurde des öfteren für den zweiten Hund gezogen…

Dazu dann jetzt das Chaos, dass Ergebnisse falsch berechnet wurden, bei Punktegleichheit es oft nicht stimmt, Hunde die im 2. DG verletzungsbedingt nicht mehr gelaufen sind, dann aber am Siegespodest standen (das eigentlich keines war, nur Platz 1 – 3 kam in den Genuss, 4 – 6 musste schon am Rasen stehen), all das wirft ein schlechtes Licht auf diese EM. Und erinnert mich wirklich sehr stark an Ungarn 2012…meine Antwort war immer im Vorfeld, wenn mich jemand fragte, warum ich denn nicht zur EM fahre, dass ich keine Lust auf vorprogrammiertes Chaos habe und mir Ungarn noch immer in den Knochen stecken würde. Und ich habe gut daran getan, zu Hause zu bleiben…

Übrigens frei laufende Kühe und Pferde, dort wo man campen konnte, war auch etwas, was es, glaube ich noch nie bei einer EM gab. Von einer Teilnehmerin weiß ich, dass ihr Auto beschädigt wurde, manch anderer Teilnehmer hat sich als Cowboy versucht und das Vieh verjagt…na das wäre was für uns gewesen, wo Lucky solche Tiere sowieso am Kicker hat und immer ausrastet, wenn er eines sieht…
Dass das Wetter mehr als bescheiden war, dafür können die Italiener nichts…das war wirklich Pech aber auf 1.500 m muss man auch mit schlechtem Wetter um diese Jahreszeit rechnen, das musste eigentlich allen Teilnehmern klar sein.

Natürlich haben wir das Wochenende über unseren Freunden dort die Daumen gehalten, und gehofft, dass alles gut ausgeht. Leider hat es bei DJ von Eva-Susanna nicht ganz geholfen, der arme Saluki verletzte sich im 1. DG, die Fotos möchte ich hier nicht veröffentlichen, mir ist jetzt noch kalt wenn ich daran denke. Glück im Unglück, gebrochen ist nichts…wir drücken die Daumen dass, er bald wieder gesund ist. Mehr als letztklassig finde ich die Äußerungen von der Schweizer Coursingrichterin Brigitte Suligoi (die auch eine der Offiziellen dort anscheinend war) in einem Posting auf FB der Gruppe „Unsere Windhunde“, dass DJ  1.) 8,5 Jahre is,t 2.) nicht trainiert und 3.) 2014 noch kein Coursing gelaufen ist. Interessant, woher weiß das diese schlaue Dame? Denn 1. Ist DJ im Oktober erst 8 Jahre, zweitens trainiert Eva-Susanna ihre Hunde und 3. ist er 2014 bereits 4 Coursings gelaufen…also wurde auf FB öffentlich falsche Beschuldigungen erhoben, ich rege mich sehr darüber auf, da auch sehr viele dazu noch „Gefällt mir“ gedrückt haben. Ich möchte gerne sehen, ob sie das auch machen würden, wenn ihr eigener Hund verletzt worden oder gar gestorben wäre. Ich habe Frau Suligoi öffentlich auf FB aufgefordert, den Namen des oder der Teilnehmer(s) aus dem österr. Team zu nennen, von dem sie, lt. Ihren Aussagen, diese Informationen hatte. Fürchte aber, dass Frau Suligoi zu feige ist, diesen zu sagen. Würde mich sehr erstaunen wenn Sie sich entschuldigen würde…öffentlich…aber ob sie so viel Rückgrat hat bezweifle ich! Wie schäbig ist es, den Teilnehmern auch noch die Schuld an einer Verletzung ihrer Hunde in die Schuhe zu schieben…ehrlich, mir ist richtig schlecht über so ein Verhalten!

Gefreut hat uns der 4. Und 5. Platz bei den Whippet-Damen…Devaj 1976 Go by von Martina und Balifail Devi von Katja, konnten sich so weit nach vorne laufen! Herzlichen Glückwunsch!

Auch bei den Magyar Agars wurde Pötti  von Petra Vize-Europameister…und die beiden Windspiele von Fritz Wegger waren ganz vorne dabei: 1. Platz Wisla von Abakan und 2. Snap dog´s Jarina…
Alle Platzierten weiß ich jetzt nicht…auf jeden Fall Gratulation an alle!

Ein strahlender Fritz mit seinen Windspiel-Siegerinnen:-)

Und Luckys Freund Django van de Bremmen erkämpfte sich im starken Feld der Afghanenrüden den sechsten Platz! Darüber habe ich mich für Wilfried wirklich sehr gefreut! Django ist ein echter DjangoJ

Stolz wie Oscar - Django van de Bremmen!
Foto: Nina Wiesinger


HIER auf der HP der Coursing EM sind alle Ergebnisse unter Results zu finden.

Jetzt ist die EM schon zwei Wochen vorbei und noch immer erhitzt sie die Gemüter. Finnland bekommt nächstes Jahr die Ehre und ich denke, da die Finnen sehr auf Sicherheit bedacht sind, dass es dort wieder eine schöne EM werden wird!

Montag, 23. Juni 2014

Unsere Wochenend-Aktivitäten:-)

Pfingsten machten wir mit Eva samt Aidan und Nash sowie Wolfgang einen Ausflug ins Waldviertel, da Eva nochmals alles vor Ort in Ottenschlag in Niederösterreich für das nächste FCW CACIL Coursing am 19. Juli (da nur Schau- und Trainingsläufe) und 20. Juli 2014 (CACIL Coursing) kontrollieren wollte.
Schön ist es dort, ein traumhaftes Gelände gleich neben dem Gasthof wartet auf die Teilnehmer – nun, wir haben unsere Zimmer bereits reserviert und freuen uns auf ein schönes Wochenende mit lieben Freunden. Lucky wird  - so wie es aussieht -  noch im Schongang laufen, also nicht im Bewerb, aber das tut meiner Freude keinen Abbruch. Auf über 800 m gelegen ist es auch nicht so heiß wie in der Stadt, Wälder laden zum Spaziergehen ein, also freuen wir uns schon sehr darauf!

Das Coursinggelände

Eva mit Lucky beim Lokalaugenschein

Blick von der Coursingwiese zum Gasthof

 Den Tag ließen wir in einem Restaurant an der Donau ausklingen, wo wir es alle sehr lustig hatten, unsere Hundis schliefen schon selig unter dem Tisch, da wir vorher noch am Stausee Ottenstein waren, wo sie schwimmen konnten.

Eva und Wolfgang haben es lustig:-)

 Wir sind auch sehr oft einen Tag am Wochenende in Ungarn, und besuchen dort unseren lieben Freund Wilfried. Lucky hat sich mit seinen Afghanen Django und Speedy gut angefreundet, die ihn wirklich sehr gut aufgenommen haben – immerhin ist Lucky ein fremder Rüde, der in ihr Reich eindringt, noch dazu ein kleiner und frecher Rüde:-) Doch es wird schon gemeinsam gespielt, auch wird gemeinsam zum Gartentor gelaufen wenn sich auf der Straße was tut, denn Leute verbellen macht einfach auch zu Dritt viel mehr Spaß!

Fang mich doch...

Lucky verfolgt Speedy:-)

Jeder hat etwas anderes im Blick...

Keine Chance hat Django gegen Lucky:-)

Django

Man schnüffelt sich eins:-)

 Und sonst machen wir natürlich unseren heimischen Garten bei meinen Eltern unsicher, das genießt Lucky auch sehr. Oder wir plantschen im Wien-Fluss...Der Sommer wird schön, da bin ich mir sicher und am 17. August fahren wir dann mit Eva und Wolfgang auf Urlaub, ein wunderschönes Haus an einem See mit eigenem Seezugang wartet auf uns, doch dazu ein andermal mehr.


Lucky im Wienfluss





Freitag, 13. Juni 2014

Coursing EM - Gedanken zur Richterwahl und Teilnehmer

Nun ist es endlich soweit. Die Listen sind da, nach der alle Teilnehmer der Coursing EM in Italien gieren.

Hier sind alle Rassen gelistet, mit Anzahl der gemeldeten Hunde und aus welchen Ländern sie kommen:
(Zum Vergrössern alle Fotos anklicken)

Gruppe X
Gruppe 5 und Reserve-Hunde
Es sind deutlich weniger Hunde als letztes Jahr in Deutschland, besonders bei den Whippest fällt es mir auf. 52 Rüden sind seit 2010 (solange sind wir bei EM´s dabei) der absolute Tiefstand...Dafür sind die Salukis schon den Whippets an Teilnehmerzahl sehr nahe gekommen 117:115 steht es noch für die Whippets:-) Knapper Vorsprung:-)

Und die langersehnte Richterliste gibt es auch schon:



Ich bin zum Teil sehr verwundert über diese Auswahl der Richter, mir fehlen einige wirklich namhafte und vor allem kompetente Namen. Dafür finde ich welche, deren fachliches Wissen sehr fragwürdig ist und die sehr wenig international gerichtet haben. Da fragt man sich schon, ob Richter nicht auch eine fachliche Qualifikation für eine EM mitbringen sollen? Interessant ist auch die Nominierung eines  Reserve-Richters bei den Whippets, hat doch seine Lebensgefährtin eigene Hunde am Start bzw. einige Whippets aus ihrer Zucht werden starten. Noch dazu eine Whippet Hündin, die im Mitbesitz des Richters steht? Wie kann dieser Richter als Reserve bei der eigenen Rasse eingeteilt werden???? Noch dazu wo aus der Zucht seiner Lebensgefährtin Rüde und Hündinnen starten? Also kann man nicht mal sagen, er richtet nur ein Geschlecht...
Oder ist der Richter als Reserve für Barzoi und Italian Greyhound gedacht? Das kann man leider nicht richtig aus dieser Auflistung entnehmen. Kann aber eigentlich nur so sein, denn ich denke, dass sich das im Ernstfall sicher viele Teilnehmer nicht gefallen lassen...

Nun, uns betrifft es Gott-sei-Dank nicht, wir bleiben schön zu Hause und warten auf die News aus Italien. die hoffentlich nur "Good-News" sind:-)

Nächstes Jahr in Finnland, da sind wir wieder dabei, wenn auch nicht als Teilnehmer:-)



Dienstag, 10. Juni 2014

Luckys Kopf auf tschechischen Ausstellungsurkunden

Am Wochenende habe ich durch Zufall auf Facebook eine tschechische Ausstellungsurkunde einer Bekannten gesehen und Luckys Kopf ist darauf abgebildet.

Olga fragte mich vor mehr als einem Jahr nach einem Portraitfoto von Lucky und ich habe es ihr geschickt. Sie sagte zwar, es wäre für Ausstellungs-Diplome, doch ich habe nichts mehr gehört und es vergessen. Dann diese Überraschung! Olga schrieb mir heute, dass Lucky schon oft auf Katalogen, Diplomen, Urkunden etc. in Tschechien abgebildet war...ich bin sehr stolz darauf! Nun sollten wir vielleicht doch einmal eine Ausstellung dort ins Auge fassen, wo diese Diplome ausgestellt werden, das wäre doch toll, eine Urkunde mit dem eigenen Hund darauf zu besitzen:-)

Hier das Originalfoto...

...und hier das Diplom mit Luckys Kopf



Dienstag, 3. Juni 2014

Lucky und Gino im Prater

Gestern wurde Lucky wieder von Claudia abgeholt. Eine willkommene Abwechslung in seinem Büroalltag! Im Auto wartete schon Gino auf ihn und ab ging es zum Lusthaus in den Wiener Prater.



Claudia versorgt mich immer mit Fotos und Videos von ihren Ausflügen mit den Jungs während ich am Schreibtisch sitze:-)







Viel Spass hatten Gino und Lucky wieder gemeinsam. Luckys Bein hat noch immer diese Beule, aber es tut ihm nicht weh und er zeigt absolut nichts an, was auf einen noch so kleinen Schmerz hinweist. Samstag lasse ich es von einem zweiten Tierarzt checken, aber ich denke, er wird die Diagnose meines Arztes bestätigen. MSM gebe ich Lucky täglich - das einzige was mir bis jetzt auffiel, ist, dass das Fell sehr seidig geworden ist. Lucky gehört ja eher nicht zu den "Seidenteppichen" wie z.B. sein Freund Nash, aber jetzt hat sich das geändert. Wenn es auch gut für die Haut ist, wäre ich froh, dann juckt es ihn hoffentlich im Winter nicht wieder so bei trockener Heizungsluft!



Hier noch einige Fotos von dem tollen Ausflug:












Und vielleicht holt Claudia Lucky heute auch wieder. Er würde sich sicher sehr freuen!