Mittwoch, 17. Juli 2013

Morgenstund hat Gold im Mund...

Nun, dieses Sprichwort trifft für Lucky und mich eher nicht zu - wir sind bekennende Langschläfer.
Aber trotzdem müssen wir - wenn auch eher später - uns auf den Weg machen zum Morgengassi. Gleich oberhalb unseres Hauses fängt der Wienerwald an und da gibt es einen Weg, der ideal ist für diesen Zweck:-) Und wir treffen auch fast nie jemanden und vor allem keine Radfahrer (für die ist der Weg zu kurz), die es jetzt wieder wie Sand am Meer gibt:-)

Flotter Schritt
Waldhimbeeren findet man reichlich
Sogar einen kleinen Badeteich für Lucky gibt es:-)
Bin ja eh da Mama...
Irgendwas war da...

Ich liebe diese Ruhe vor der Hektik des Tages...man hört nur die Vögel, ab und zu raschelt es im Unterholz...sonst stört keiner unsere Ruhe:-) Es gibt nur Lucky und mich auf dieser Welt - zumindest in diesen Momenten.

Montag, 15. Juli 2013

Wenn der Vater mit dem Sohne...

Samstag war es endlich soweit. Lucky und sein Sohn Billi-Banu haben sich das erste Mal getroffen!
Mit seiner Besitzerin Sissi habe ich ja bereits sehr liebe Telefonate geführt aber nun war es an der Zeit, sich auch mal persönlich vorzustellen. Vor allem auch mein "Enkelkind" wieder zu sehen und mich darüber zu freuen, was er doch für ein hübscher kleiner Mann geworden ist.
Die Ausstellung in Oberwart (Lucky musste aber nicht in den Ring) wurde als Treffpunkt vereinbart. Andreas und Isabell - ihnen habe ich den Kontakt mit Sissi und Erich zu verdanken, waren natürlich auch dabei samt ihren drei Lieblingen Leni, Luke und Jabali.
Sissi und Erich habe ich sofort ins Herz geschlossen, Billi-Banu´s "Eltern" sind liebevolle Menschen mit viel Herzenswärme, das spürt man sofort. Wir waren uns auch nicht eine Sekunde fremd, es war, als ob ich die beiden lieben Menschen schon ewig kennen würde:-) Und Billi Banu - der kleine Herzensbrecher. Ich war hin und weg von ihm - für mich natürlich der schönste Welpe der Welt:-) Andreas hat ein wunderbares Foto von Lucky und seinem Sohn geschossen - ich freue mich so darüber:

Lucky und sein Sohn Billi-Banu

Ich konnte ihn nicht genug abküssen und herzen, er war auch absolut nicht schüchtern und ließ meine Liebesbezeugungen geduldig über sich ergehen:-) Natürlich war ich stolz wie Oskar auf den Kleinen und schleppte Sissi und Billi-Banu zu all meinen anwesenden Freunden, um ihnen den Kleinen vorzustellen:-)

"Also langsam reicht es mit der Küsserei"

Sissi und Billi-Banu sind ein Herz und eine Seele...



Und dieser Blick - er hat die gleiche Kopfform wie sein Vater und auch den gleichen Blick - und diese wunderhübschen Ohren...der Kleine ist einfach nur zum Anbeissen:-) Er hat wunderbares weiches Fell...Also ich finde, da ist Lucky und Bluni wirklich ein Meisterstück gelungen mit dem Kleinen:-)

Das ist Luckys Kopf und sein Ausdruck - nur in Dunkel gehalten:-)

Lucky ist sich anfangs nicht sicher gewesen, was er von der Situation halten soll:-) Aber er war wirklich sehr lieb zu seinem Sohn, nur einmal, als er ein Leckerli bekam von Isabell und Billi-Banu es auch haben wollte, gab es einen strengen Verweis von Papa Lucky...sie sassen und lagen beide nebeneinander, Billi-Banu durfte seinem Papa abschnuppern, ihm auch um den Bart gehen und auch Lucky war interessiert an dem kleinen Mann. Mein Freund Reini, der schon sehr lange Afghanen züchtet, meint immer, Rüden erkennen ihre Kinder - auch wenn sie manchmal nicht von ihnen begeistert sind. Ich bin sicher - Lucky wusste, dass das sein Sohn ist, er reagiert auf fremde Welpen oft nicht so nett und findet sie nur lästig...


Isabell und Sissi übten mit Billi-Banu für sein Ausstellungsdebut, was bald erfolgen wird:-)


Billi-Banu steht wie ein Profi - und das bei seinem ersten Versuch. Ich war sprachlos - Lucky hat das in dieser Perfektion noch nie hinbekommen:-)


Und Sissi lief mit dem kleinen Mann super!


Ausstellungen machen schrecklich müde....

Leni von Isabell und Andreas war wieder der absolute Hit für Lucky an diesem Tag, er war wie immer hin und weg von ihr...kein Wunder bei dieser Schönheit...



Zum Abschluss wurde Billi-Banu noch neu eingekleidet, er bekam ein hübsches Geschirr und ein sehr schönes Windhundehalsband in Rot mit dezenten Steinchen drauf und eine passende Leine, er sieht wirklich trés chic damit aus - auch Luckys erstes Windhundehalsband samt Leine war rot:-)
Und wir Menschen beschlossen den wunderschönen Tag mit einem wunderbaren Merlot, den Erich aus dem Auto zauberte:-)
Schön war es und ich ertappte mich dabei, als wir in Wien ankamen, dass ich die ganze Zeit mit einem Lächeln gefahren bin.
Es war der mit Abstand schönste Ausstellungstag, den ich je erlebt habe.
Danke an Andreas, Isabell, Sissi und Erich - und ich freue mich auf unser nächstes Treffen:-)))
Und tausend Dank Andreas für diese tollen Bilder! HIER geht es zum Blog von Isabell und Andreas, wo sie über "alte Hasen und Newcomer" sowie über die Ausstellung in Oberwart berichten.






Donnerstag, 11. Juli 2013

Ein schöner Coursingtag in Oberösterreich

Samstag war es wieder soweit für Lucky. Das Hasi wurde in Erdmannsdorf  Nähe Freistadt im schönen Oberösterreich gezogen. Der Parcours wurde diesmal von unserem Gerhard gelegt und von Eva für gut befunden:-) Auch die Richter Michael Behrmann aus Nord-Deutschland und Pavel Janik aus Tschechien nahmen ihn ohne Beanstandung ab und so konnte das Hasi ungehindert flitzen:-)
Besonders freute ich mich, dass "unsere" Tiroler Reini, Thomas, Harry, Steffi und Inge angereist kamen. Im Gepäck sechs El-Gran-Matador Afghanen:-))) 

Reini und Thomas am Start


Lucky lief im 1. Durchgang mit Aaron of Villa Whippets von Hans Fuchs. Hans und ich sind schon "alte" Coursingfreunde und unsere Jungs sind immer für eine ordentliche Rauferei am Hasen gut. Der Lauf war nicht fehlerfrei, sowohl Lucky als auch Aaron "patzten" - im Endeffekt hatte Aaron aber dann die Schnauze vorne lt. dem deutschen Richter - der Tscheche gab unentschieden:-)

Aaron und Lucky am Start
Der Kampf am Hasen - Aaron will ihn unbedingt haben:-)

Auch Aidan von Eva flog über das Feld und hielt super mit seinem Laufpartner mit.

Aidan de Lobito Azul

Auch Gino war wieder mit Claudia dabei. Er hatte einen sensationellen Durchgang, sein Laufpartner Bodyguard kürzte sehr stark ab - daher übernahm Gino nach Punkten die Führung.

Tisza-parti Szélész Zseton "Gino"

Mittags stärkten sich alle in der Höllberghütte und es herrschte eine sehr angenehme und freundschaftliche Stimmung unter den Teilnehmern. Man sah kein grantiges Gesicht unter dem Team, alle waren liebenswürdig und freundlich, Andrea Pocta machte den ganzen Tag den Start, Höbi und Mike arbeiteten an der Maschine und beim Auslegen und Eva hatte wie immer alles perfekt im Griff:-) Das Sekretariat wurde von Gabi und Anita gemacht und die beiden IW Damen waren wirklich super!

Im 2. Durchgang lief Lucky dann mit Ares, dem Bruder von Aidan. Ares war seit Erlangen der Rennlizenz nicht mehr gelaufen und schon im 1. Durchgang war es mehr als schwierig ihn zu starten. Er drehte fast durch und lief etwas kopflos. 
Vor dem 2. Durchgang klemmte ich mir einen Nerv ein, als ich Lucky aus dem Auto hob. Ich dachte, ich kann mich nicht mehr bewegen. Wenn Reini nicht gewesen wäre, hätte Eva die Rettung holen müssen. Reini macht einige Kunstgriffe (die er von seinem Beruf kann), ich brüllte und heulte gleichzeitig vor Schmerzen...aber es war besser. Reini war dann noch so lieb und startete mir Lucky, ich hätte nicht gekonnt, da ich am ganzen Körper zitterte. Wir standen am Start und warteten...da kam Ares an - mit einem Starter aus dem Bekanntenkreis der Besitzer. Mit den Worten "Einen schnellen Start" stellte er sich hin...Andrea und ich schauten uns nur verwundert an, auch Reini war etwas irritiert, denn WIR waren ja schon da und haben auf ihn gewartet, was wollte der Typ für einen schnellen Start?...ich konnte mir nicht verkneifen zu sagen:
"Hier spricht der Experte" (manche denken ja nach einigen Coursings den Whippet und das Coursing erfunden zu haben)...dann ging es los. Lucky lief sehr gut...Ares konnte seine Beine und den Kopf nicht koordinieren...insgesamt dreimal überschlug er sich...es war wirklich schlimm zu sehen. Mir wurde richtig schlecht. 


Lucky unter WEISS, Ares unter ROT

Ares stürzt:-(

Lucky setzt zum Kill an

Jetzt kommt Ares...


 Tapfer rappelte er sich nach jedem Sturz auf und flitzte weiter - aber Lucky konnte er nicht einholen bzw. auch nicht den Druck auf den Hasen ausüben.. Obwohl ich sehr lachen musste (und nicht nur ich), als ich in dem Blog der "Experten" lesen musste, dass Ares immer wieder  vorne war (also Lucky dauernd überholte) und auch als Erster den Kill machte - keine Ahnung welchen Lauf man da beschrieben hat, den von Ares und Lucky sicher nicht - hier oben gibt es ja auch die Fotos dazu. Wo deutlich zu sehen ist, wer vorne war und wer als Erster killte:-)  Wenn man schon den Lauf meines Hundes schlecht schreiben will sollte man darauf achten, ob nicht vielleicht Fotos davon existieren:-) Vielen tausend Dank an Andreas Huettner und Eric Gschwendtner für die tolle Dokumentation!!!
Noch dazu ist es beim Coursing völlig unerheblich wer gerade vorne ist und wer nicht und vor allem auch wer als Erster am Kill ist, da kommt es auf andere Kriterien an...aber vielleicht weiß ich da nach 40 Coursings im In- und Ausland nicht so gut Bescheid wie die "Fach"-Leute, die erst kurz dabei sind:-)

Aidan lief im 2. Durchgang traumhaft - einfach sensationell. Der junge Whippet-Mann gab einfach alles! Es war so schön ihn flitzen zu sehen!

Eva am Start im 2. DG mit Hans und Aaron of Villa Whippet
Im Endeffekt gewann Aidan, was mich sehr freute, denn verdient ist verdient! Lucky erreichte den 4. Platz, was auch völlig ok war...der erste Lauf war eben versemmelt:-)
Und Gino gewann die Nat. Größenklasse - auch darüber freuten wir uns mit Claudia!

HIER gibt es alle Ergebnisse zum Nachlesen.

Wir ließen den Tag noch wunderschön ausklingen, als alle weg waren gehörte das Feld noch einmal Lucky, der mit Nash ein wenig spielte. Eva und ich übernachteten dann auch noch und fuhren erst am Sonntag nach Hause. Sonntag Früh spazierten wir an der Bachpromenade in Gutau entlang und ließen Aidan, Nash und Lucky noch miteinander spielen.

Es war ein traumhaftes Wochenende und mit diesem Coursing gingen wir in die Sommerpause. Unser nächster Start wird am 11. August beim CACIL Coursing in Bratislava sein - bis dahin sind Ferien angesagt!
Bald geht es nach Galtür - unser Zimmer ist bestellt und wir freuen uns auf Reini, Thomas und die Afghanen-Bande. Und auf Luckys Tochter Betsi:-)))) Eine Woche Bergtraining und Murmeltierjagd stehen am Programm - wenn Lucky das wüsste, würde er nicht mehr so ruhig schlafen können:-)



Wer gerne Fotos vom Coursing schauen will, hier sind folgende Links:

FOTOS VON ANDREAS HUETTNER

FOTOS VON ERIC GSCHWENDTNER

Samstag machen wir noch einen Ausflug zu einem Treffen mit sehr lieben Menschen und Freunden.
Gerne davon mehr nach dem Wochenende:-)

Montag, 1. Juli 2013

Wellness und Massage für Hunde

Eine Woche vor der Europameisterschaft besuchte ich mit Lucky einen Workshop von Sonja Kunert, die mit ihrem rHUNDum gsund Paketen vom Unterwasserlaufband bis zum Aufbautraining für Sporthunde eine breite Palette anbietet. In dem Workshop ging es um die richtige Massage für Hunde - gerade für Sporthund auch sehr wichtig - und ich habe viel dabei gelernt.
Die klassische Massage kann entweder detonisierend (entspannende Wirkung) oder tonisierend (anregende Wirkung) ausgeführt werden.

Massage
  • beeinflusst den Muskeltonus
  • regt den Stoffwechsel an
  • fördert die Durchblutung
  • löst Verklebungen und Verspannungen (z.B. bei Fehlbelastungen durch Schonhaltung)
  • entspannt unruhige bzw. nervöse Tiere
  • hält ältere Hunde länger fit und verbessert die Beweglichkeit
  • beschleunigt den Lymphfluss
  • steigert das Körperbewußtsein des Hundes
  • lindert Schmerzen
  • beugt Schonhaltungen vor
Lucky genoss es es sichtlich, dass Sonja alle Übungen an ihm zeigte - dadurch wurde er zuerst von ihr und dann von mir massiert!

Hier eine der Teilnehmerinnen - eine Galga

Lucky tiefenentspannt

Sonja erklärt die einzelnen Handgriffe

Das tut gut:-)

Lucky hätte das gerne den ganzen Tag genossen:-)



Lucky wird im September 5 Jahre alt! Damit er noch lange Freude am Coursing haben kann und gesund bleibt, werde ich ihn vor der Saison 2014 mit Hilfe von Sonja gut vorbereiten. Denn trotz meiner jahrelangen Erfahrung kann ich sicher noch sehr viel lernen! Sonja ist übrigens eine Fachfrau für Windhunde und war mit ihrem Galgo Pablo, als er noch aktiv war, regelmäßig beim Coursing. Also diese Frau weiß, worauf es ankommt:-)
Ich und Lucky können Sonja mit gutem Gewissen empfehlen!



Freitag, 28. Juni 2013

Das war die Coursing Europameisterschaft 2013 auf der Halbinsel Pouch in Deutschland!

Nach ein paar Tagen wieder zu Hause ist die Aufregung abgeklungen. Und auch mit etwas Abstand gesehen kann ich für uns mit Recht behaupten: SCHÖN WAR ES! Alle, die nicht dabei waren, haben etwas versäumt.

Alleine schon die herrliche Halbinsel Pouch - Lucky und ich waren ja schon des öfteren dort - nur da gehörte uns dieses herrliche Naturjuwel fast immer alleine. Diesmal mußten wir es doch mit 800 Windhunden teilen:-) Doch es war genug Platz am Strand für alle. Österreich hatte den besten Standplatz - direkt am Ufer der Goitzsche (so heißt der See) mit einem herrlichen Blick über das Wasser Richtung Bitterfeld und Bernsteinvilla.



Wir durften bereits mit Eva Mittwoch anreisen und auch am Donnerstag war es noch sehr heiß mit 36 Grad... da war Badetime angesagt...Lucky genoß es sehr und lief auch immer von selbst in das kühle Nass um eine Runde zu schwimmen. Donnerstag Abend kam dann ein schweres Unwetter und das Gewitter dauerte Stunden. Ich fürchtete schon, dass der Orkan den Wohnwagen in den See werfen würde...Gott-sei-Dank ließ der Sturm nach einer halben Stunde nach, das Gewitter blieb jedoch standhaft und dauerte bis Mitternacht! Freitag war es dann wesentlich kühler aber wieder sonnig. Dieses Wetter blieb uns auch dann über das Wochenende erhalten - sehr zum Glück, denn das wäre für die Hunde sonst unzumutbar gewesen. Am Sonntag lief Lucky bei herrlichen 21 Grad und Sonnenschein - besser ging es nicht für Hund und Mensch. Wir sind braun gebrannt nach Hause gekommen und keiner glaubt, dass wir "nur" in Sachsen-Anhalt waren:-)
Die Infrastruktur war perfekt auf der EM...es gab genug Toiletten die täglich gereinigt wurden, das Festzelt ließ auch niemanden verhungern und man konnte, da es doch sehr weitläufig war, alles per Auto auf befestigten Strassen erreichen! Kurz gesagt - es war perfekt! Sogar Duschcontainer standen zur Verfügung! Einziger Wehrmutstropfen waren die vielen Glasscherben auf dem Gelände - da Anfang Juni immer ein Rockfestival auf der Insel stattfindet, waren das leider die Überreste. Die vielen Helferlein bemühten sich sehr, alles wegzumachen, aber das war ein Ding der Unmöglichkeit. Man mußte aufpassen, wo Hund seine Pfoten setzte. Gott-sei-Dank ist bei den uns bekannten Hunden aber nichts passiert.

Freitag um 19 Uhr begann die Eröffnungszeremonie. Nicht wie sonst auf einer Wiese sondern in der Agora auf der Halbinsel. Wie ein Amphitheater gebaut, war genug Platz für alle Nationen vorhanden und man hatte - um so weiter man oben zum Sitzen kam - einen herrlichen Überblick.

Hier ein paar Bilder der Eröffnungszeremonie, die wirklich sehr schön war!








"Meine" Tiroler vom TWSV - Luckys Heimatverein:-)

Samstag war es dann soweit, Punkt 8 Uhr Früh starteten die ersten Läufe dieser Europameisterschaft. Wir drückten für unsere Tiroler Freunde die Daumen, die mit vier Afghanen am Start waren. Immerhin waren 44 Hündinnen und 41 Rüden gemeldet! Reini, aus dessen Zucht die Junghunde starteten, war nach dem ersten Durchgang optimistisch. Doch wie wir wissen, entscheidet der 2. Durchgang alles! Gespannt warteten wir dann auf die Siegerehrung. Die erste Rasse, die aufgerufen wurde, waren die Afghanen Hündinnen. Bei Platz 6 ging es los...Tobias Jösch, der durch die Siegerehrung führte und auch das Sekretariat leitete, machte es spannend. Sechster Platz....AUSTRIA!!!!!! Fairy Dea El Gran Matador von Reinhard Gutwenger hat es geschafft. Wir schrien uns vor Begeisterung die Seele aus dem Leibe!!!! Der erste Stockerlplatz für Österreich! Und das für Reini und unseren Heimatverein TWSV!!!!



Die El Gran Matador Afghanen holten auch noch bei den Hündinnen den 12. und bei den Rüden den 8. Platz! Das musste gefeiert werden und so wurde nach der Siegerehrung im Festzelt noch ordentlich einer drauf gemacht:-) Ich will die Zahl der getrunkenen Kümmerlinge gar nicht schreiben:-) Aber schön war es und so haben die anderen EM Gäste gesehen wie die Tiroler feiern können:-)

Thomas freut sich mit Felipe über den Erfolg seines Teams!

Sonntag war dann für uns der große Tag. Lucky startete nach den Hündinnen als 11. Rüdenlauf unter ROT. Sein Laufpartner war der schwedische Whippet Torshammarens Kol. Beim Start habe ich um den Bruchteil einer Sekunde zu spät losgelassen, doch Lucky arbeitete sich nach vor!







Der Parcour war mehr als schwer! Viele der vor uns gelaufenen Hunden hatten den Hasen verloren...und bei einer der oberen Rollen - Lucky war super unterwegs - passierte es. Der Hasenzieher zog zu langsam um die Rolle, Lucky kam angeschossen, konnte nicht mehr bremsen und wenden und lief mit Karacho geradeaus über einen Weg ins hohe Gras. Mir stockte der Atem. "Das war es" dachte ich nur...jetzt ist Lucky im out...doch da kam er wieder an, lief auf der anderen Seite weiter parallel zum Hasen im hohen Gras, immer wieder sprang er wie eine Gazelle hoch um zu sehen ob der Hase noch da war. Als das Gras niederer wurde rannte er wieder auf die andere Seite des Weges um das Lockmittel dort weiter zu verfolgen. Trotz des Umweges war er nicht viel langsamer als sein Mitläufer am Ziel, wo er sofort klar machte, wem der Hase gehört:-)


Lucky kämpft sich durch den Dschungel.



Ich war etwas verunsichert wie die Richter diesen Lauf sehen werden. Für mich war Lucky sehr celver gelaufen - aber was zählt schon wie ich es sehe:-)

Aidan von Eva hatte noch weniger Glück. Sein Laufpartner war etwas desorientiert und leider folgte Aidan nach - in die falsche Richtung. Er korrigierte den Fehler zwar wieder, aber wir hatten keine Ahnung, wie das jetzt wieder bei den Richtern ankam.

Eva mit Aidan am Start - Foto: Nina Wiesinger

Als die Ergebnnisse des 1. Durchganges veröffentlicht wurden, war ich überrascht. Lucky hatte 246 Punkte bekommen, war damit zwar nicht vorne aber auch nicht weit hinten. Sein Laufpartner 244...damit konnte ich leben:-)
Eva hat sich schon vorher entschlossen, Aidan zurückzuziehen. Seine angeschlagene Zehe war wieder dick geworden und so konnte er leider den 2. Durchgang nicht mehr bestreiten.

Für den 2. Durchgang hieß es dann warten. Lucky hatte den vorletzten Lauf des Tages - wieder mit einem Schweden namens Tuulikellon Derraco und wieder unter ROT. Bereits am Sattelplatz war Lucky geladen und bellte seinen schwarzen Widersacher an:-) Das konnte ja wieder am Hasen heiter werden:-)
Der Start war diesmal super, ich hab auf den Punkt Lucky losgelassen und beide Hunde liefen um ihr Leben. Lucky startete rechts und hatte dadurch den weiteren Weg, da das Hasi dann nach links abbog...aber der Schwede hatte keine Chance! Lucky flog über das Feld, die Spitzkehre nahm er auf einem Bein während sein Gegner etliche Meter weiter rannt, auf der langen Geraden hielt sich Lucky weiter vorne und auch am Ende kürzte er intelligent ab und machte als Erster den Kill. Als der Schwede ankam gab es eine fürchterliche Rauferei, den teilen wollte Lucky natürlich nicht:-)















Herzlichen Dank an Fritz Wegger für die Fotos des 1. und 2. Durchgangs:-)

Nicht nur für mich war dieser Lauf sensationell - ich hoffte sehr, dass Lucky den 1. Durchgang etwas ausbessern konnte. Für einen Platz weit vorne würde es dennoch nicht reichen, dafür war der Rückstand zu groß. Aber allein das zählt nicht - wichtiger war mir, dass Lucky heil und unverletzt aus den beiden Läufen gekommen ist - was keine Selbstverständlichkeit war - die Liste der verletzten Whippets war sehr lang und einer hat sich sogar ein Bein gebrochen. Es war - wie bereits gesagt - ein sehr schweres Coursing! Allerdings war ich dann enttäuscht, dass im 2. DG der dänische Richter weniger Punkte für diesen tollen Lauf gab - alleine bei Wendigkeit nur 15 und damit weniger als dem anderen Hund zu geben zeigt von fachlicher Inkompetenz dieses Mannes, denn die Wendung, die Lucky schaffte, von der konnte der schwedische Hund nur träumen. Der schwedische Richter war sehr fair, Lucky bekam 5 x 19 Punkte, mehr als der Landsmann des Richters! Deutschlands Richterin punktete nieder...wie bei fast allen Hunden.

Interessanterweise hatten die jungen, unerfahrenen Courser auf diesen Parcours die Schnauze vorne. Die kürzten noch nicht und liefen wie auf Schienen dem Hasen nach - das dürfte den Richtern gefallen haben. Richtiges Coursing ist es eigentlich nicht, denn nur durch einfaches Nachlaufen fängt man keinen Hasen. Da gehört sehr wohl intelligentes Kürzen dazu - aber wie bereits erwähnt - es kommt darauf an, was den Richtern gefällt und diesmal war eben diese Art des Laufes bevorzugt. Für die älteren Coursingprofis war da nicht viel zu holen. Mich freute, dass Lucky mehr Punkte und eine bessere Platzierung im Endeffekt bekam als die Europameister 2009 (der überhaupt ausgeschieden war, da er den Hasen verloren hatte) und 2012! Auch waren viele der tollen Coursingwhippets Deutschlands auf den hinteren Plätzen (auch nach Lucky) zu finden. Von daher war ich mit dem 33. Platz von 67 gemeldeten Hunden zufrieden! Und auch sehr stolz auf meinen Lucky, der sich so tapfer geschlagen hat!

Hier noch ein Foto der platzierten Hunde der Österreicher von Sonntag:


Foto: Nina Wiesinger

Wir gratulieren allen unseren platzierten Freunden von Herzen zu den tollen Erfolgen und freuen uns mit ihnen! Und wer es nicht nach vorne geschafft hat, dem sei gesagt, alleine schon bei einer EM dabei zu sein und mit der Elite der europäischen Coursinghunde zu laufen ist ein Sieg für sich! Und Dabeisein ist doch bekanntlich alles!
Danke an alle, die uns die Daumen gedrückt haben! Es hat geholfen, Lucky ist unverletzt nach Hause gekommen! Das ist das einzige was wirklich zählt! Wir hatten tolle Tage an der Goitzsche, genossen jede Stunde und freuen uns schon heute wieder auf unseren nächsten - dann allerdings privaten - Besuch auf der Insel!

Ein besonderes Dankeschön an unsere Gastgeber dieser Europameisterschaft, dem ausrichtenden Windhundeverein Greppin, hier speziell an unsere Freunde Regina und Bernd Rahms und an alle, die geholfen haben -  auch ein Danke an die Vereine Sachsenheim, Hoope, Landstuhl und Volkmarsen, die für die Parcours zuständig waren. Und ein ganz besonderes DANKE an Tobias Jösch und sein Sekretariat, eine halbe Stunde nach Beendigung des letzten Laufes waren die Ergebnisse vorhanden! Das war einsame Spitze!!!

Wir werden uns gerne an diese Europameisterschaft erinnern, für mich war es die bis jetzt schönste EM, wo wir dabei waren (nach Frankreich, Holland und Ungarn). DANKE DEUTSCHLAND FÜR DIESE TOLLE EUROPAMEISTERSCHAFT!

Ein letzter Blick auf die Goitzsche - wir kommen wieder!