Mittwoch, 27. Januar 2016

Whippet Galliano Ovation el Schiras verzweifelt gesucht!!!!!!!


Ergänzung zu unten stehendem Artikel: Der Whippet Bube wurde gefunden, die Züchter stehen mit den neuen Besitzern in Kontakt. Danke an alle, die geholfen haben!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Dieser Whippet wird gesucht!!! Alle Infos auch in verschiedenen Sprachen. Bitte lesen! Wer etwas weiß bitte Email an uns, wir leiten es weiter! whippetlucky@gmx.at
Es kann sein dass er in Italien oder Frankreich ist!

This Whippet is wanted !!! All information in different languages. Please read! Anyone who knows anything please email to us whippetlucky@gmx.at , we will take you!
Maybe he´s in Italy or France!!!!!!!





Gesucht wird Galliano Ovation el Schiras!

Galliano Ovation el Schiras wurde vom Züchter nach Frankreich verkauft, dort durfte er bei den neuen Besitzern nur einige Monate leben und wurde dann, ohne den Züchter zu unterrichten, verkauft.Es wird vermutet, dass Galliano Ovation el Schiras von den ehemaligen Besitzern von Frankreich aus nach Italien verkauft wurde. Da es sich aber nur um eine Vermutung handelt, wird weltweit nach dem Verbleib des Whippets gesucht.
Die Züchter machen sich, so wie es sich gehört, mächtig Sorgen um Galliano Ovation el Schiras und möchten wissen wo er verblieben ist.
Die Chip-Nummer: 276098104875061
Wurfdatum: 13.08.2014
Geschlecht: Rüde
Kennel: el Schiras
Sachdienliche Hinweise bitte an Kristin Lindner oder Martin Schroeder über Facebook.

Wanted: Galliano Ovation el Shiras!

Galliano Ovation el Shiras was sold by his breeder to France, where he lived for only a few months with his new owners and then, without informing the breeders, was resold.
It is supposed that Galliano Ovation el Shiras was sold by his former owners from France to Italy. But since this is only a conjecture, the breeders are looking for this whippet all around the world.
The breeders are, as it should be, very worried about Galliano Ovation el Shiras and want to know where this whippet has remained.
Chip number: 276098104875061
Date of birth: 13/08/2014
Sex: Male
Kennel: el Shiras
If you have relevant information, please contact Kristin Lindner or Martin Schroeder on Facebook!

Recherché Galliano Ovation el Shiraz!

Galliano Ovation el Shiraz a été vendu par l’éleveur à la France, où il ne vivait avec son nouveau propriétaire que seulement quelques mois et puis était vendu, sans en informer les éleveurs.
On croit que Galliano Ovation el Shiraz a été vendu par son propriétaire antérieur de la France à l’Italie. Mais puisque cela n’est qu’une supposition, on est à la recherche du whippet dans le monde entier.
Les éleveurs se font du souci à cause du whippet et voudraient savoir où il se trouve maintenant.
Le numéro de puce: 276098104875061
Date de naissance: 13/08/2014
Sexe: Masculin
Chenil: el Shiraz
Pour informations utiles, contactez Kristin Lindner ou Martin Schroeder sur Facebook, s’il vous plaît.

Dienstag, 22. Dezember 2015

FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen allen unseren Lesern auf der ganzen Welt FROHE WEIHNACHTEN und alles erdenklich Gute für 2016! Da wir ab Weihnachten zwei Wochen Urlaub und auch einiges vor haben wird es dann wieder neues von Lucky samt Bildern geben! Bis dahin habt schöne Feiertage und rutscht gut in das neue Jahr!


Dienstag, 15. Dezember 2015

7 Jahre Lucky - 7 Jahre Glück

Gestern feierte ich meinen 7. Jahrestag mit Lucky. Er ist am 14.12.2008 bei mir eingezogen. Seitdem scheint immer die Sonne für mich, jeden Tag, wo ich wach werde und in seine Augen blicke, bin ich so dankbar, dass gerade dieser Hund mein Hund und auch mein allerbester Freund ist.


Lucky am 14.12.2008 mit seinem Züchter Zsolt.
12 Wochen alt. Gerade bei mir angekommen:-)
Lucky im Oktober 2015 - mit 7 Jahren

Lucky und ich sind ein Dreamteam - das soll ewig so bleiben!

Dienstag, 24. November 2015

Das Kreuz mit dem Kreuz...

Nachdem mein letztes Post über Rennbahn-Coursing viel Staub aufgewirbelt hat und es von gewissen Leuten nicht gerne gesehen wird, wenn man seine freie Meinung  äußert (ich dachte immer wir leben in einer Demokratie), hat mich dann doch etwas erstaunt und auch gezeigt, wie gewisse Personen in dieser österreichischen Coursingszene ticken. Danke für das Öffnen der Augen, denn wie mein Freund Reini sagt: "Du bis in dieser Hinsicht schon sehr naiv". Das war ich und Reini hat Recht behalten:-)

Doch das letzte Coursing ist schon fast vergessen, und nun schauen wir nach 2016 - unsere letzte Saison, dies macht mich nach all den Jahren in einer Szene, die sich das Schwarze unter dem Fingernagel nicht gönnt, nicht besonders traurig. Alles hat seine Zeit und ich schmiede schon viele Pläne nach unserer Coursingzeit:-)

Mir ist wichtiger, dass Lucky gesund ist und bleibt. Leider haben wir da seit einigen Tagen Probleme. Vorige Woche fing es Mittwoch an, eine schlaflose Nacht, da Lucky ununterbrochen aufsprang und durch die Wohnung lief, bis 4 Uhr Früh! Ich war auch unten mit ihm, aber alles normal, kein Erbrechen, kein Durchfall...und am nächsten Tag war wieder Ruhe. Doch am Wochenende war Lucky wieder in der Nacht leidend, ich verstand es nicht. Und Montag Früh waren wir sofort beim TA. Frau Dr. Hagen untersuchte ihn gründlich, ich wollte ein Blutbild machen lassen, aber sie meinte, er hat nichts am Magen oder im Darm, da läuft alles ganz normal ab. Sie vermutet dass es ihm immer wieder im Kreuz zwickt. Er bekommt jetzt 4 Tage lang Tabletten. Gestern gab ich ihm die erste um 19.45 Uhr und dann schlief er ein Stündchen um dann wieder ruhelos herumzuirren, aufzuspringen etc. Ich war der Verzweiflung nahe, nicht schon wieder eine schlaflose Nacht. Doch um 22.30 Uhr fiel Lucky ins Koma und schlief wie ein Stein durch bis der Wecker läutete.
Mal sehen wie es heute ist. Ich hoffe sehr, dass die Tabletten anschlagen - denn dann kann ich einen Termin mit der Physio ausmachen und ihn dort durchchecken lassen, irgendwo muss das Zwicken ja herkommen.

Nichts ist schlimmer als wenn Lucky krank ist, da geht es auch mir schlecht und ich fühle mich so hilflos.

Heute war er wieder gut drauf, wetzte in der Früh wieder seine Runde im Büro und war den ganzen Tag guter Dinge. Da es heute Früh bereits 3 Grad Minus hatte wurde er in sein Superman-Mäntelchen gepackt und erregte wieder überall Aufsehen:-) Gauner, Katzen und Kaninchen aufgepasst, Superlucky streift wieder durchs Revier!






Dienstag, 27. Oktober 2015

Coursing oder Rennbahn bzw. geht beides in Einem? Ein Rückblick auf das CACIL Coursing in Pichl.

Ein schönes Wochenende liegt hinter uns.

Am Sonntag fand das CACIL Coursing des FCW in Pichl bei Wels statt.
Der Tag versprach schon im Vorfeld sonnig und warm zu werden und nachdem sich die Morgennebel gelichtet haben stand auch dem Start nichts mehr im Weg. Auch „meine“ Galtürer TWSV Freunde Reini, Thomas und Silvia waren angereist und auch Luckys Sohn Billi Banu war gemeldet. Seine Teilnahme war leider etwas überschattet – Frauchen Sissi wurde noch Samstag Nachmittag vom Quartier am Coursinggelände mit der Rettung abgeholt und ins Krankenhaus Wels gebracht, da sie sehr starke Schmerzen hatte. Herrchen Erich blieb mit Billi Banu vor Ort und so hatte ich zwei Hunde am StartJ

Lucky war in der Seniorenklasse gemeldet, ursprünglich hätte er Balifail Batida bei ihrem Abschiedslauf begleiten sollen aber leider hat sich diese den Schwanz gebrochen und so zog Lucky alleine los um das „Hasi“ zu jagen. Ihm war es egal, mir auch – denn mit über sieben Jahren auf den Pfoten läuft Lucky nichts mehr nach, keinen Titel, keiner Urkunde (wir haben sowieso keinen Platz mehr an der Wand)  nur mehr dem „Hasi“.

Da das Feld ein Rennparcours war (dazu noch später mehr) und das „Hasi“ nicht ausgetrickst werden konnte, da es immer nur im Kreis lief, ging in Luckys Kopf nicht rein. Er, der alte Coursingcrack, war schon vielen gefinkelten „Hasis“ begegnet und er war sich sicher, er weiß wie das „Hasi“ läuft – bzw. glaubte es zu wissen. Doch das „Hasi“ lief im Kreis und die Versuche es doch zu überlisten, falls es wo abbog, misslangen. Doch Dank Mike, der wirklich ein sehr guter Hasenzieher ist, hat Lucky das Hasi nie verloren obwohl er sich 2 x sehr verspekulierte und er konnte jedesmal wieder die Verfolgung aufnehmen, im 2. DG noch dazu mit einem Tempo, dass mir die Luft wegblieb. So nach dem Motto: „Jetzt entkommst du mir nicht mehr“.

Archivbild von Silvia Riemer: Lucky in Action
Mein Schmusebär -
Danke Silvia für das Foto!


Billi Banu startete im 1. DG mit Devi, leider überhörte Katja das „GO“ der Starterin und ließ zu spät aus. Billi gab Gas, Devi kürzte massiv, ging dann quer über das Feld und als Billi Banu von oben kam, lief Devi ihm von unten entgegen. Mike stoppte sofort den Hasen, beide Hunde kamen am Hasen zu stehen.  Mike schaffte es den Hasen ohne Gefahr für die Hunde weiterzuziehen. Leider war der Lauf dadurch kaputt und auch die Punkte für Billi Banu waren nicht gut. Er befand sich im 3. Drittel nach dem ersten DG.

Im zweiten Durchgang startete er mit Sari Z Hedvabi von Kerstin, und wie der Teufel will, überhörte auch sie das „GO“. Billi wetzte davon, Sari dann mit einer kleinen Verzögerung hinten nach, beide Hunde gaben alles und Billi flog über das Feld. Schlussendlich konnte er sich  (wenn ich mich nicht irre mit 11 Punkten mehr als im 1. DG) auf den 4. Platz von 11 Whippets gemischt vorarbeiten – eine grandiose Leistung und ein grandioser Lauf beider Hunde! Ich gestehe, ich habe mich wirklich sehr gefreut und auch Herrchen Erich war ganz stolz auf seinen Buben. Und auch Sissi wurde Montag Früh wieder entlassen und konnte ihrem Buben gratulieren – jetzt sind alle wieder zu Hause in Kärnten – Gott sei Dank!

Archivbild: "Billi" Banu de Lobito Azul - Luckys Sohn


Wir hatten aber noch mehr Grund zur Freude – Fairy Dea El Gran Matador von Reini erlief sich von 11 Afghanen gemischt den 1. Platz!!!!! Herzliche Gratulation auch an dieser Stelle nach Tirol!

Siegerin bei den Afghanen: Fairy Dea El Gran Matador
Foto: Nicole Faschingeder

So ging der sehr schöne letzte Coursingtag der Saison in Österreich zu Ende, es gab keinen verletzten Hund und das Wetter hielt bis fast zum Schluss, erst dann begann es ein wenig zu nieseln. 


Bezüglich Parcourslegung möchte ich generell noch etwas sagen. Es gab früher immer gefinkelte, gute technische Parcours. Und diesmal war es lt. meiner persönlichen Ansicht ein klassischer Rennparcours, was mich enttäuschte. Das kommt davon wenn man verwöhnt ist:-) Zumindest sah man die Hunde mehr oder weniger im Kreis laufen. Die Coursingleiterin Eva erklärte, dass auf dieser Hanglage es nicht möglich war, den Parcours anders zu stecken (obwohl er kein Kreis war, wenn man sich ansah, wie die Rollen befestigt waren, die Hunde machten aus der Strecke eine runde Sache) da eben die Hanglage und die Sutte und auch der tiefe Boden ein schlechtes Zusammenspiel abgaben. Daher blieb ihr nichts anderes über, als den Parcours so wie er dann war zu legen. Für die Hunde war er dennoch durch die Steigungen anspruchsvoll und verlangte viel Kondition.

Da der Trend auch im benachbarten Ausland (D + CH) immer mehr und mehr zu Rennstrecken am Coursingfeld geht hat auch damit zu tun, dass auch immer mehr Rennhunde bei Coursings starten. Für die schnellen Hunde sind technische Parcours nicht gerade optimal und oft auch zu gefährlich, daher passt man sich augenscheinlich diesen jetzt an und macht schnelle Parcours ohne „Denkaufgaben“ – sprich Technik - für die Hunde. Früher gab es für die Coursinghunde das Coursingfeld und ich kenne genug Rennleute, bei denen Coursing verpönt - da viel zu gefährlich - war. Damals vor über 6 Jahren als ich anfing mit Lucky über Sport nachzudenken wurde mir von Rennleuten dringend abgeraten zum Coursing zu gehen. Bzw. erinnere ich mich, dass es vor einigen Jahren am Spitzerberg einen so tollen Parcours gab, wo sich dann Rennhundebesitzer aufregten, da dieser „zu schwer“ gewesen wäre – die Coursinghunde haben ihn aber mit Bravour gemeistert!

In Pichl wurde Billi Banu  4. – die ersten drei Platzierten sind aus klassischen Rennlinien. Wobei niemand die Leistung der Hunde schmälern will, denn schnell zu sein und Kondition für den Hang haben ist auch nicht für alle Hunde selbstverständlich gewesen. Aber dass der Parcours ihnen entgegenkam war natürlich klar. Lustigerweise war es bei den Afghanen anders, da setzten sich zwei "langhaarige" Artgenossen nach vor (eben Dea von Reini auf Platz 1) und verwiesen die einzigen beiden Rennafghanen auf Platz 3 und 4:-)

 Es gibt in Deutschland bereits das Problem Afghanen vs. Rennafghanen beim Coursing und auch  Coursingwhippet vs. Rennwhippet samt der Rennparcourslegung wird dort immer mehr zum Thema.

So wie Uwe Wittman es auf FB geschrieben hat: „Landstuhl gestern (25.10.) spiegelt genau das Bild was in den letzten 4 Jahren abläuft. Mir wurde vor 4 Jahren gesagt, warum ich mit meinen Hunden course, und wir immer wieder beschissen werden, nur auf der Rennbahn ist das Wahre, es gibt die Zeit nach dem Einlauf und die Uhr betrügt nicht. Wir mit unseren Coursinghunden haben das Problem, dass diese mit ausrangierten Rennwhippets laufen müssen, die zu langsam für die Rennbahn sind. Dann läuft ein Courser mit einem Renner, wie soll der Hasenzieher richtig ziehen? Wenn ein richtiger Coursingparcours gelegt wird, ist für diese Hunde die Verletzungsgefahr zu groß, und es wird sich beschwert, was schon in der Vergangenheit oft genug war. In der Ausschreibung müsste in Zukunft stehen, nicht für gut trainierte Hunde , sondern für schnelle oder für Coursinghunde“.

Schade, denn das stellt die Frage in den Raum: Quo vadis Coursing bzw. wird Coursing eine zweite Rennbahn??????? Wobei ehrlich gesagt die deutschen Parcours, die ich erlebt habe, mich nie vom Hocker gerissen haben - ausgenommen Greppin. Dort muss man aufgrund des Feldes, dass sich hauptsächlich im Innenraum der Rennbahn befindet, sehr gefinkelt und technisch den Parcours legen. Nun -  man sei gespannt auf die weitere Entwicklung in unseren Nachbarländer und ich bin sicher, Eva wird im nächsten Jahr in Mistelbach wieder den gewohnt technischen Parcours legen, für den sie berühmt ist.