Montag, 8. Februar 2016

Futtermilben und andere Beschwerden...

Lucky hat Ende November wieder schwere Probleme gesundheitlicher Natur bekommen.
Er fuhr oft – wenn er schlief – wie von der Tarantel gestochen auf, blickte nach hinten und dann mich vorwurfsvoll an. Dann marschierte er unruhig durch die Wohnung, Bett hinauf, Bett hinunter, rund ums Bett, dann ins Wohnzimmer, wieder retour dann wieder Bett hinauf, Bett hinunter usw. usw. Das kostete mich, da dies natürlich immer nachts passierte, meinen Schlaf. Beim TA meinte man, das müsse vom Bewegungsapparat kommen, gab mir Tabletten, die nichts nutzten. Ich allerdings war der Meinung ob es nicht vom Bauch oder Darm war. Obwohl ich auch immer mit ihm runter ging in der Nacht wenn er solche Symptome zeigte, war seine Verdauung in Ordnung, aber ich war trotzdem überzeugt, dass es damit zu tun haben musste. Kurzerhand stellte ich alles um. Er bekam kein rohes Fleisch mehr, sondern nur mehr von „Fleischeslust“ die Nassfuttermenus, die ihm - sehr zu meiner Verwunderung – schmeckten. Noch vor einem Jahr hat er diese nicht mal angesehen. Auch habe ich alle getrockneten Leckerlis gestrichen. Rigoros. Nach einigerZeit musste ich zugeben – an dem kann es nicht liegen, die Beschwerden blieben. Also bekam er wieder normal sein Fleisch, allerdings habe ich alles an getrockneten Leckerlis weggelassen. Denn eines war doch passiert: er hat aufgehört sich  zu kratzen. Wer Lucky lange kennt weiß, dass er sich immer viel kratzte, im Winter meinte mein TA, es käme von der trockenen Heizungsluft und im Sommer? Nun, wie gesagt, die Kratzerei war extrem, er wurde auch auf alles mögliche getestet, aber es kam nichts dabei raus. Doch seit dem es keine Trockenleckerlis mehr gab war auch Ruhe – keine Kratzerei! Ich fing an mich zu informieren – und kam auf das Thema Futtermilben. Diese kleinen unsichtbaren Tierchen halten sich liebend gerne in den Trockenkauzeugs auf und erzeugen – JUCKREIZ was zur Folge hat: Hund kratzt sich dauernd!

Nun ist alles anders. Lucky bekommt zum Frühstück drei Scheiben von „Fleischeslust“ – vorzugsweise Lachs mit Karotten. Mittags gibt es Belcando Trockenfutter, nicht viel, ein paar Bissen und am Abend dann das gewohnte Barf Menu mit frischem Fleisch. Mit Karotten, Kartoffeln, Nudeln, Zucchini etc. Die Karotten und Kartoffeln (auch öfters Nudeln) koche ich immer vor und friere diese portionsweise ein. Und man mag es nicht glauben, Lucky hat nicht zugenommen, sondern sogar ab. Es gibt einfach tagsüber keine Leckerlis mehr. Da ich mich jetzt sehr schlau gemacht habe bezüglich Futtermilben, kaufe ich zwar wieder Dörrfleisch und getrocknete Truthahnmägen (die liebt Lucky). Dieses wird aber alles sofort nach dem Einkauf im Tiefkühler eingefroren (muss erstmalig 48 Stunden „frieren“ damit ist alles abgetötet) und die nötige Tages-Menge am Vorabend herausgenommen zum Auftauen. Das sind meistens max. 2 Stück die Lucky als Dessert bekommt. Und trotzdem dass er jetzt wieder seinen geliebten Nachtisch gibt, kratzt er sich nicht mehr. Ein neues Lebensgefühl!

Solche Fotos wird es wahrscheinlich künftig nicht mehr von Lucky geben.
Foto: Andreas Huettner
Bezüglich seiner Schmerzen habe ich ihn dann in meiner Verzweiflung noch röngten und auch einen großen Blutscann anfertigen lassen. Blut war alles ok, absolut gesund der Hund! Gott-sei-Dank! Beim Röngten kam auch nichts raus. Meine Freundin Nici meinte dann, warum ich nicht mal zu Dr. Koller gehe. Frau Dr. Koller züchtet selber Greyhounds und kennt sich auch perfekt mit Sporthunden aus, da ihre Greys auch auf der Bahn laufen. Sie ist Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin und ich ärgerte mich über mich selbst, warum ich nicht vorher an sie gedacht habe. Ich bekam sehr rasch einen Termin und bei unserem ersten Besuch untersuchte sie Lucky und meinte, er sei eine einzige Baustelle. Außerdem wäre die Beugesehne an einer Zehe gerissen…mir fiel die Kinnlade runter, das mit der Zehe hatte ich nicht gesehen, es musste ganz frisch sein, denn die Zehe ist nun platt und damit länger als die anderen. Dr. Koller beruhigte mich und meinte, das wäre nicht weiter tragisch, er könne trotzdem damit laufen, nur der Nagel müsste sehr kurz gehalten werden. Dann begann sie mit der osteopathischen Behandlung und  der Ultraschall kam auch zum Einsatz. Am Ende meinte sie, dass es sicher noch einige Behandlungen dauern wird. Blockaden hinten und an den Schultern und überhaupt, Rippen verschoben, Halswirbelsäule etc., ich hab mir gar nicht alles gemerkt. Lucky, der normalerweise aus jeder Tierarztpraxis flüchtet und bis jetzt keinem Tierarzt mit Wohlwollen begegnet und schon gar nicht Belohnungen nach einer Untersuchung annimmt – dieser Lucky fraß hinterher Frau Doktor Koller aus der Hand – mit Begeisterung!
Zwei Wochen später waren wir wieder bestellt, Dr. Koller war sehr zufrieden und nach Abschluss der zweiten Behandlung meinte sie, es müsste jetzt soweit in Ordnung sein. Wir sollen erst Anfang März wieder kommen, damit sie schauen kann ob sich wieder etwas verschlechtert hat. Sollte Lucky Schmerzen haben müsse ich früher kommen. Dieses „aus dem Schlaf auffahren“ hat er nicht mehr, ab und an dürfte ihn der Nerv doch noch quälen, aber lange nicht so schlimm wie vorher. Es hat auch sicher was mit dem Wetter zu tun, beim Wetterumschwüngen merke ich, dass es schlechter geht, da gebe ich ihm dann eine Rimadyl-Tablette. Dazu gibt es eine Kur mit täglich einer Pro-Nerv-Tablette, auf die wartet Lucky schon immer mit  Begeisterung, ist sie doch in einer Leberwurst-Kugel versteckt.
Auslöser dieses Dramas war vor einem Jahr das Coursing in Mistelbach dieser schwere Sturz dort, wo dann der ganze Rücken blau war. Seitdem war gesundheitlich nichts mehr so wie es sein sollte. Dr. Koller meinte auch, wenn so etwas passiert, auch wenn der Hund nichts anzeigt, soll man es sofort ansehen lassen. Im Sommer war Lucky ja schon mal in Leipzig in Behandlung, da er vorher massive Probleme hatte, dann war es besser  und er konnte sogar wieder ohne Probleme laufen. Bis Ende November wieder massive Beschwerden auftraten.

 Ich bin wirklich sehr dankbar, dass Dr. Koller Lucky helfen konnte - und war auch sehr angetan von ihrer freundlichen Art, wie sie mir alles erklärte und auch zu Lucky sehr lieb war. Selbst als es bei ihren Anwendungen bei Lucky knackte, dass mir ganz schlecht wurde - Lucky zuckte nicht mal mit der Wimper! Jetzt warte ich mal Anfang März ab, wo Dr. Koller Lucky zur Kontrolle bestellt hat.Bis dahin ist alles offen. Vor allem denke ich, dass dieser Nerv, der Lucky immer wieder zwickt, wahrscheinlich auch immer wieder Probleme machen wird. Ob Lucky in seinem letzten Coursingjahr noch einmal laufen kann steht auch in den Sternen. Sollte es seine Gesundheit erlauben haben wir ganz wenige Coursings auf dem Schirm, wobei mir aber persönlich wirklich egal ist, ob das noch möglich ist, denn Lucky wird im September acht Jahre alt, mir ist wichtig, dass er weiter fröhlich über Wiesen flitzen kann. Coursing ist nicht mal mehr eine Nebensache für mich. Es waren schöne Jahre – aber alles hat seine Zeit. Für Lucky und mich bricht jetzt eine andere an! Da spielen Coursingfelder nicht mehr die Hauptrolle!

Mittwoch, 27. Januar 2016

Whippet Galliano Ovation el Schiras verzweifelt gesucht!!!!!!!


Ergänzung zu unten stehendem Artikel: Der Whippet Bube wurde gefunden, die Züchter stehen mit den neuen Besitzern in Kontakt. Danke an alle, die geholfen haben!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Dieser Whippet wird gesucht!!! Alle Infos auch in verschiedenen Sprachen. Bitte lesen! Wer etwas weiß bitte Email an uns, wir leiten es weiter! whippetlucky@gmx.at
Es kann sein dass er in Italien oder Frankreich ist!

This Whippet is wanted !!! All information in different languages. Please read! Anyone who knows anything please email to us whippetlucky@gmx.at , we will take you!
Maybe he´s in Italy or France!!!!!!!





Gesucht wird Galliano Ovation el Schiras!

Galliano Ovation el Schiras wurde vom Züchter nach Frankreich verkauft, dort durfte er bei den neuen Besitzern nur einige Monate leben und wurde dann, ohne den Züchter zu unterrichten, verkauft.Es wird vermutet, dass Galliano Ovation el Schiras von den ehemaligen Besitzern von Frankreich aus nach Italien verkauft wurde. Da es sich aber nur um eine Vermutung handelt, wird weltweit nach dem Verbleib des Whippets gesucht.
Die Züchter machen sich, so wie es sich gehört, mächtig Sorgen um Galliano Ovation el Schiras und möchten wissen wo er verblieben ist.
Die Chip-Nummer: 276098104875061
Wurfdatum: 13.08.2014
Geschlecht: Rüde
Kennel: el Schiras
Sachdienliche Hinweise bitte an Kristin Lindner oder Martin Schroeder über Facebook.

Wanted: Galliano Ovation el Shiras!

Galliano Ovation el Shiras was sold by his breeder to France, where he lived for only a few months with his new owners and then, without informing the breeders, was resold.
It is supposed that Galliano Ovation el Shiras was sold by his former owners from France to Italy. But since this is only a conjecture, the breeders are looking for this whippet all around the world.
The breeders are, as it should be, very worried about Galliano Ovation el Shiras and want to know where this whippet has remained.
Chip number: 276098104875061
Date of birth: 13/08/2014
Sex: Male
Kennel: el Shiras
If you have relevant information, please contact Kristin Lindner or Martin Schroeder on Facebook!

Recherché Galliano Ovation el Shiraz!

Galliano Ovation el Shiraz a été vendu par l’éleveur à la France, où il ne vivait avec son nouveau propriétaire que seulement quelques mois et puis était vendu, sans en informer les éleveurs.
On croit que Galliano Ovation el Shiraz a été vendu par son propriétaire antérieur de la France à l’Italie. Mais puisque cela n’est qu’une supposition, on est à la recherche du whippet dans le monde entier.
Les éleveurs se font du souci à cause du whippet et voudraient savoir où il se trouve maintenant.
Le numéro de puce: 276098104875061
Date de naissance: 13/08/2014
Sexe: Masculin
Chenil: el Shiraz
Pour informations utiles, contactez Kristin Lindner ou Martin Schroeder sur Facebook, s’il vous plaît.

Dienstag, 22. Dezember 2015

FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen allen unseren Lesern auf der ganzen Welt FROHE WEIHNACHTEN und alles erdenklich Gute für 2016! Da wir ab Weihnachten zwei Wochen Urlaub und auch einiges vor haben wird es dann wieder neues von Lucky samt Bildern geben! Bis dahin habt schöne Feiertage und rutscht gut in das neue Jahr!


Dienstag, 15. Dezember 2015

7 Jahre Lucky - 7 Jahre Glück

Gestern feierte ich meinen 7. Jahrestag mit Lucky. Er ist am 14.12.2008 bei mir eingezogen. Seitdem scheint immer die Sonne für mich, jeden Tag, wo ich wach werde und in seine Augen blicke, bin ich so dankbar, dass gerade dieser Hund mein Hund und auch mein allerbester Freund ist.


Lucky am 14.12.2008 mit seinem Züchter Zsolt.
12 Wochen alt. Gerade bei mir angekommen:-)
Lucky im Oktober 2015 - mit 7 Jahren

Lucky und ich sind ein Dreamteam - das soll ewig so bleiben!

Dienstag, 24. November 2015

Das Kreuz mit dem Kreuz...

Nachdem mein letztes Post über Rennbahn-Coursing viel Staub aufgewirbelt hat und es von gewissen Leuten nicht gerne gesehen wird, wenn man seine freie Meinung  äußert (ich dachte immer wir leben in einer Demokratie), hat mich dann doch etwas erstaunt und auch gezeigt, wie gewisse Personen in dieser österreichischen Coursingszene ticken. Danke für das Öffnen der Augen, denn wie mein Freund Reini sagt: "Du bis in dieser Hinsicht schon sehr naiv". Das war ich und Reini hat Recht behalten:-)

Doch das letzte Coursing ist schon fast vergessen, und nun schauen wir nach 2016 - unsere letzte Saison, dies macht mich nach all den Jahren in einer Szene, die sich das Schwarze unter dem Fingernagel nicht gönnt, nicht besonders traurig. Alles hat seine Zeit und ich schmiede schon viele Pläne nach unserer Coursingzeit:-)

Mir ist wichtiger, dass Lucky gesund ist und bleibt. Leider haben wir da seit einigen Tagen Probleme. Vorige Woche fing es Mittwoch an, eine schlaflose Nacht, da Lucky ununterbrochen aufsprang und durch die Wohnung lief, bis 4 Uhr Früh! Ich war auch unten mit ihm, aber alles normal, kein Erbrechen, kein Durchfall...und am nächsten Tag war wieder Ruhe. Doch am Wochenende war Lucky wieder in der Nacht leidend, ich verstand es nicht. Und Montag Früh waren wir sofort beim TA. Frau Dr. Hagen untersuchte ihn gründlich, ich wollte ein Blutbild machen lassen, aber sie meinte, er hat nichts am Magen oder im Darm, da läuft alles ganz normal ab. Sie vermutet dass es ihm immer wieder im Kreuz zwickt. Er bekommt jetzt 4 Tage lang Tabletten. Gestern gab ich ihm die erste um 19.45 Uhr und dann schlief er ein Stündchen um dann wieder ruhelos herumzuirren, aufzuspringen etc. Ich war der Verzweiflung nahe, nicht schon wieder eine schlaflose Nacht. Doch um 22.30 Uhr fiel Lucky ins Koma und schlief wie ein Stein durch bis der Wecker läutete.
Mal sehen wie es heute ist. Ich hoffe sehr, dass die Tabletten anschlagen - denn dann kann ich einen Termin mit der Physio ausmachen und ihn dort durchchecken lassen, irgendwo muss das Zwicken ja herkommen.

Nichts ist schlimmer als wenn Lucky krank ist, da geht es auch mir schlecht und ich fühle mich so hilflos.

Heute war er wieder gut drauf, wetzte in der Früh wieder seine Runde im Büro und war den ganzen Tag guter Dinge. Da es heute Früh bereits 3 Grad Minus hatte wurde er in sein Superman-Mäntelchen gepackt und erregte wieder überall Aufsehen:-) Gauner, Katzen und Kaninchen aufgepasst, Superlucky streift wieder durchs Revier!