Mittwoch, 30. April 2014

Mittagspause am Wasser

Heute wurden wir unserem Augarten untreu. Und wanderten stattdessen zu Mittag Richtung Donaukanal um dort das Ufer zu erkunden. Mitten in der Stadt gelegen vermitteln die Lokale und der Flair am Wassers ein wenig Urlaub - sozusagen Mittagspausenurlaub:-) Wir gingen von der Herminengasse bis Schwedenplatz und wieder retour. Laufen ohne Leine war nicht angesagt, es fahren dort viele Radfahrer und auch Jogger schwitzen bei einem flotten Läufchen unter der Mittagssonne. Dementsprechend waren Lucky und Kylie etwas angefressen weil es eben nur Leinengang gab, aber trotzdem war es abwechslungsreich, gab vieles zu riechen und lernten sie auch neue (Hunde)Gesichter kennen. Ein Husky verfolgte uns eine Zeit lang, er gehörte zu einem der zahlreichenden Lokale entlang der Promenade - war aber absolut harmlos und ignorierte Luckys Versuche, ihn zu verjagen. 

We are not amused!
Gibt es eine Belohnung für das Bravsein?


Ich jedoch genoss unseren Mittagsspaziergang sehr, war er doch abwechslungsreich und auch die Lokale haben es mir angetan. Es ist interessant zu beobachten wie Touristen und Wiener, die im Liegestuhl ein Nickerchen machen, neben Geschäftsleuten, die ihre Besprechung an den Sanddstrand verlegten, sich dort relaxen. Leider sind in den Sandkneipen Hunde verboten....das Tel Aviv hätte mir schon gefallen:-)


Auch das Panorama hat etwas, hier der Blick Richtung Kahlenberg.


Ich hab zwar täglich hin und retour gesamt zwei Stunden Fahrzeit in mein Büro aber die vielen Möglichkeiten, die Pause mit den Hunden zu genießen, entschädigen mich schon sehr dafür. Und sobald die Abende richtig warm werden, sitzen Lucky und ich vorm Heimfahren sicher auch mal abends am Donaukanal und lassen den Tag dort entspannt ausklingen:-)

Am Rückweg gingen wir über den Karmelitermarkt, Lucky und Kylie staubten in der Trafik zwei Leckerli ab, und ich bemerkte, dass der Markt jetzt langsam aus dem Winterschlaf erwacht und sich einige fliegenden Händler sowie ein kleiner Flohmarkt platziert haben.  Doch darüber gerne ein anderes Mal:-)

Dienstag, 29. April 2014

7 Uhr Früh in Österreich

Wenn der Wecker 2 x klingelt...ich muss zugeben, wir sind alle keine Frühaufsteher. Aber wir fügen uns ins Unvermeidliche! Immerhin sind wir produktive Staatsbürger bzw. Staatshunde, die einem Brotwerb nachgehenJ

Ich muss zuerst raus. Da räkeln sich Lucky und Kylie noch genüsslich bzw. machen nicht mal noch die Augen richtig auf! 

Lucky schläft noch an Kylie geschmiegt
Was schon Zeit zum Aufstehen?
Aufstehen? Fremdwort!
Auch Kylie rührt kein Ohrwaschl:-)
Sobald ich mich anziehe kommt Lucky aus dem Bett. Er könnte ja verschlafen und müsste alleine zuhause bleiben – was natürlich noch nie vorgekommen ist – aber sicher ist sicher und Hundeauge sei wachsam! Es gibt immer ein erstes MalJ

Kylie steht nach Lucky auf und schaut erstmal, was es Neues gibt. Ich bin dann schon fast fertig und ziehe nur noch die Hunde an. Dann geht’s raus – zuerst in den Auhof zum Morgengassi und dann in die Arbeit. Wo ich auch arbeite, während Lucky und Kylie schnell wieder ihre Körbchen entern um weiterzuschlafenJ Was für ein Hundeleben!


Sonntag, 27. April 2014

Kampf der Giganten

Heute waren wir wieder im Garten. Es war ein herrlicher Tag, Sonne satt, ich und die Hunde haben es sehr genossen. Mein Vater reparierte den Rasenmäher und musste ihn dafür auch starten...na da war was los:-) Lucky fühlte sich durch den Krach mehr als gestört und nahm den Kampf auf...er wollte den Rasenmäher verjagen:-)






Freundin Kylie lachte sich eines und passte lieber auf ihre Frisbee auf:-)



Schön war es wieder, ein Sonntag wie er sein soll:-)

Freitag, 25. April 2014

Lieblingskollege Lucky - das Leben eines Bürohundes

Es gibt Gott-sei-Dank einige Firmen, wo Hunde im Büro erlaubt sind.
Lucky geht seit Jänner 2009 "arbeiten" - bereits als Welpe musste er den Ernst des Lebens kennenlernen:-)

Meine Befürchtung damals war, dass es mit einem so kleinen Hund mühsam werden kann - das fängt mit stubenrein an und hört mit Kabel zernagen auf. Doch Lucky wußte, um was es ging und verhielt sich musterhaft. Stubenrein war er sofort, er kam mit 3 Monaten zu mir und wusste sich zu benehmen:-) Wenn er "musste" lief er zur Tür und winselte, aber da ich mit ihm anfangs alle 2 Stunden hinunter ging, war das alles kein Problem. Zerstört hat er auch nichts, nicht mal ansatzweise, ich habe heute noch Spielzeug, das er als Baby bzw. Junghund bekommen hat. Er ist kein Reissteufel, nur wenn mal eine Naht aufgeht, dann wird schon ausgehölt und das Innenleben entfernt, aber von selber zerreissen oder zerfetzten, das ist Lucky völlig fremd.

Ein Kaustangerl erleichtert den Büroalltag!

Voriges Jahr wurde mein Verlag verkauft und wir bekamen einen neuen Eigentümer. Nun, ich behielt meinen Job und auch Lucky durfte weiter arbeiten:-) Als beim ersten Gespräch wir auf auf den Hund sprich Lucky kamen, meinte mein neuer Boss nur "Wo ist das Problem, natürlich kann er weiter mit arbeiten gehen!" Am liebsten hätte ich ihn damals geknutscht, denn selbstverständlich ist das nicht und wenn Lucky nicht mehr geduldet worden wäre, dann wäre es auch vorbei mit meinem Job gewesen. Mit dem Umzug in den 2. Bezirk sind wir jetzt viel weiter weg von zu Hause, aber dafür haben wir den Augarten in der Mittagspause. Und da wir jetzt drei Firmen mit vielen neuen Kollegen in einem Büro sind, ist es umso schöner, dass Lucky alle sehr gerne haben -  er ist der beliebteste Kollege!

Derzeit habe ich zwei Hunde im Büro, da Luckys Freundin Kylie bei uns urlaubt:-) Kylie ist genauso unproblematisch wie Lucky, auch sie ist ein erfahrener, altgedienter Bürohund und weiß sich vorbildlich zu benehmen. Meistens liegt sie glücklich unterm Schreibtisch in ihrem Lieblingskörbchen.  Auch Kylie liebt unsere Mittagsausflüge in den Augarten, da kann sie sich so herrlich im Gras wälzen.



Am Ende unseres Arbeitstages freuen sich dann beide Whippets auf unseren "After-Work-Gassi-Gang" im Auhof. Da stehen sie dann schon so erwartungsvoll vor mir:



Arbeiten gehen mit Hund ist kein Problem, man muss natürlich Spielregeln einhalten und auch den Vierbeiner dazu erziehen, dass eben nicht alles erlaubt ist. Aber selbst Lucky hat als Welpe dies sofort verstanden. Und ausserdem ist ein Hund gut im Büro, das hat schon die FRANKKFURTER ALLGEMEINE im Jahre 2006 geschrieben - und auf der Internetplattform karriere.at  ist ebenfalls darüber zu lesen, wie positiv sich Vierbeiner auf die Zweibeiner im Büro auswirken.

Mögen noch viele Firmen Hunde erlauben!

Donnerstag, 24. April 2014

Schnellstarter

Lucky gehört beim Coursing zu den Schnellstartern. Da geht er ab wie eine Rakete! Er startet flach durchgestreckt und schiebt dabei voll aus der Hinterhand an. Beim Start macht ihm so schnell keiner was vor - da ist er Weltmeister:-) Heute habe ich ein tolles Fotos vom Start im 1.DG beim CACIL Coursing Spitzerberg (20.4.2014)  von meinem Züchter Tisza-parti Szélvész Whippets erhalten. Da er links unter Weiss startete, ist im Vordergrund Gordon Isis Wind mit roter Renndecke von Roman zu sehen. Lucky und Gordon sind alte Coursingprofis, unzählige Male sind sie miteinander gelaufen, für mich ein sehr gutes Team, wo immer bei einem Lauf die Post abgeht. Auch Gordon ist ein super Starter - wie man auf diesem Foto sieht.



Und noch ein Foto von Lucky, hochkonzentriert wartet er auf seinen Start!




Danke an Zsolt für die Fotos!!!