Dienstag, 22. März 2016

Kein harter "Hund"...

Diesmal können wir nicht viel über Wochenend-Aktivitäten schreiben. Da ich die ganze Woche krank im Bett lag reichte es dann gerade Sonntags für eine große "Heimat-Runde". Lucky war der perfekteste Krankenpfleger, den man sich vorstellen kann. Immer da um mich zu wärmen, forderte kein Gassi ein sondern beschränkte sich sogar auf 2 x am Tag. Er ist einfach unglaublich, auch wenn er ein Macho und harter "Hund" ist - im Herzen ist er einfühlsam und mitfühlend:-) Jeden Tag liebe ich den kleinen Mann noch mehr als am Vortag...

Lucky auf einem Waggon für Holztransport

Doch bereits an diesem Wochenende sind wir wieder unterwegs, auch unser Urlaub im Juli ist bereits geplant...wohin es geht...das ist eine andere Geschichte in einem der nächsten Beiträge:-)

Sonntag, 6. März 2016

Unterwegs am Weinwanderweg

Sonntag ist Lucky-Tag. Da wird ein Ausflug gemacht um ihn für die Woche im Büro zu entschädigen. Die Sonne lachte vom Himmel und so nutzten wir das schöne Wetter um diesmal den Weinwanderweg in Königstetten zu erkunden, den ich bei unserem letzten Abenteuer entdeckte.


Und los geht es...
Auf unserem Weg in die Rieden kamen wir an einer Zweigstelle des Klosterneuburger Tierheims vorbei.

Am Ende der Strasse ging es steil bergauf und dann lagen die ersten Weinrieden vor uns.

Wo bleibst Du?

Endlich  Leine los und flitzen...

Infotafeln erklären welcher Wein wächst. Hier eine Rarität, der Rote Veltliner.

Und herrliche Wiesen gab es auch...




Ich rieche Mäuse...
Herrliche Fernsicht Richtung Tulln.

Lucky - der Herr der Weinberge

Und wieder laufen...
Immer weiter ging es, abwechselnd zwischen Weinreben und Wiesen spazierten wir.

Wunderschön...

Weites Land

Lucky freut sich.



Es sieht so aus als ob Lucky rundum zufrieden ist:-)

Was für ein toller Sonntag...

Dann wieder laufen...
Der Mäusejäger
Und wieder eine neue Wiese...


Dann erreichten wir über eine kleine Brücke das Wetterkreuz und einen herrlichen Rastplatz mit einem fantastischen Fernblick...







Als wir am Rückweg waren sah ich von der Ferne eine Familie mit zwei kleinen weißen Hunden. Ich leinte Lucky sofort an und als wir näher kamen merkte ich, das waren keine Hunde sondern kleine Lämmer! Ich glaubte es kaum. Da ging eine Familie mit zwei Lämmchen spazieren. Vorsichtig ließ ich Lucky zu einem der Lämmchen, die beiden schnupperten sich interessiert ab. Leider machte ich davon kein Foto, da ich doch bei dieser ungewöhnlichen Begegnung vorsichtig war und genau auf Luckys Verhalten achtete. Doch Lucky war sehr angetan von den neuen Freunden und so gelangen mir dann doch zwei Bilder von den ungewöhnlichen Spaziergängern. Und nein, die beiden sind keine Osterlämmer, sie wachsen bei der Familie auf, die sie mit Hand aufgezogen haben und bleiben auch bei ihnen.


Ungewöhnliche Begegnung

Nach 1,5 Stunden erreichten wir wieder unser Auto. Es war ein toller Spaziergang und das nächste Mal gehen wir den erweiterten Weinwanderweg. Zuhaus angekommen wollte Lucky nur zwei Dinge: Ein Leckerli und dann schlafen...

Na los, rück das Leckerli raus...

Und jetzt ausruhen.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug:-)

Montag, 22. Februar 2016

Wenn zwei eine Wanderung machen...

Sonntag war es wieder einmal soweit. Eine neuer Spazier- bzw. Wanderweg musste her. Immer auf den gleichen Wegen laufen wo Lucky jede Duftmarke kennt ist nicht so lustig, wie auf neuen Wegen schnuppern - sagt Lucky! Also gesagt - getan. Ich entschied mich für den Tulbinger Kogel da ich den Planetenweg  im Hinterkopf hatte. 15 Minuten Autofahrt brachten mich zum Parkplatz des Hotels am Tulbingerkogel und ich marschierte mit Lucky los Richtung Leopold Figl Warte, die in einigen Minuten erreicht war.

Lucky vor der Aussichtswarte

Zum Wörthersee war es uns doch ein bisserl zu weit:-)

Aber von da an ging es bergab. Und es war nicht einfach, da es in den vergangenen Tagen stark geregnet hat. Doch tapfer stieg ich immer weiter runter, Lucky hatte seine Freude, er hüpfte mit Wonne in den matschigsten Stellen des Weges herum. Der starke Wind ließ den Wald ächzen und seufzen und als uns der Weg durch einen frisch abgebrochenen Baum versperrt wurde, dachte ich mir, das war wohl nicht so schlau hier durch den Wald zu laufen.




Doch ich war der Annahme, dass wir sowieso jetzt bald rechts und dann an einer anderen Stelle wieder hoch mussten um zurück zum Parkplatz zu kommen. Doch immer tiefer führte uns der Weg, es gab auch keine Möglichkeit zum Abzweigen und irgendwann erreichten wir dann den Waldrand - zu unseren Füssen lag Königstetten und auch ein herrlicher Fernblick über das Tullner Feld.




Also irgendwas ist da wohl schief gelaufen bzw. sind wir falsch gelaufen? Ein Blick zurück sagte mir, da kommen wir niemals (bzw. ich käme) da nie heil wieder oben an, da der Weg mehr als steil und auch durch die Nässe rutschig wie eine Eislaufbahn war. Ok, dann mal runter nach Königstetten und dann überlegen, wie wir zurück auf den Tulbingerkogel kommen könnten. Noch hatte ich die Hoffnung auf einen anderen Aufstieg nicht aufgegeben. Bei der Kirche, wo auch der Anfang bzw. auch das Ende des Planetenweges durch die Sonne gekennzeichnet war, entdeckte ich auch die Busstation.

Lucky lässt die Ohren schon auf Halbmast hängen.

In ca. einer Stunde würde der nächste Bus auf den Tulbingerkogel fahren, nun da könnte ich ja mit Lucky in der Zwischenzeit mich in einem Heurigen aufwärmen, da ich durch den Wind schon ganz schön durchfroren war. Ich griff in meine Jackentasche und erstarrte. Dort, wo ich zumindest einen 10 Euro Schein vermutete war - Leere!!!! Ich Tödel habe das Geldbörsel im Handschuhfach des Autos eingesperrt und - entgegen aller meiner Gewohnheiten - mir kein Geld eingesteckt. So eine Sche......, ich war echt ärgerlich auf mich. Dann fragte ich das Navi des Handys wie ich wohl zu Fuß wieder zum Auto gelangen würde, bergauf auf einer Strecke von 10 km war die Antwort. Lucky sah mich verzweifelt an, ich blickte verzweifelt zurück. Was nun? Und es begann auch noch zu allem Überfluss an leicht zu regnen. Ich dachte kurz nach, ob mich der Busfahrer mit Lucky aber ohne Geld mitnehmen würde und ich ihm den Deal, das Ticket oben wenn ich beim Auto bin, zu zahlen, vorschlagen könnte. 50:50 die Chance...Doch dann wusste ich die Lösung. Ich rief den besten aller Väter an - nämlich meinen PAPA! Der wusste sofort was zu tun wäre, nämlich mich armes Kind samt Hund in Königstetten abzuholen. Es war inzwischen kalt geworden, Lucky und ich wollten uns in die Kirche flüchten um dort zu warten, aber da war es noch viel kälter als draußen - also marschierten wir noch etwas herum bis endlich das rote Auto meines Vaters 25 Minuten nach Absetzen meines Notrufes sich einparkte. Wir waren gerettet!!!! 15 Minuten später sass ich dann wieder am Steuer meines Golfs und ab ging es nach Hause. Gott-sei-Dank! Ich habe wirklich den besten Papa der Welt! Übrigens - Lucky und ich planen bereits unsere nächste Wanderung in unbekannte Gefilde - jetzt wissen wir, nach Hause kommen wir immer - Dank Papa!

Montag, 8. Februar 2016

Futtermilben und andere Beschwerden...

Lucky hat Ende November wieder schwere Probleme gesundheitlicher Natur bekommen.
Er fuhr oft – wenn er schlief – wie von der Tarantel gestochen auf, blickte nach hinten und dann mich vorwurfsvoll an. Dann marschierte er unruhig durch die Wohnung, Bett hinauf, Bett hinunter, rund ums Bett, dann ins Wohnzimmer, wieder retour dann wieder Bett hinauf, Bett hinunter usw. usw. Das kostete mich, da dies natürlich immer nachts passierte, meinen Schlaf. Beim TA meinte man, das müsse vom Bewegungsapparat kommen, gab mir Tabletten, die nichts nutzten. Ich allerdings war der Meinung ob es nicht vom Bauch oder Darm war. Obwohl ich auch immer mit ihm runter ging in der Nacht wenn er solche Symptome zeigte, war seine Verdauung in Ordnung, aber ich war trotzdem überzeugt, dass es damit zu tun haben musste. Kurzerhand stellte ich alles um. Er bekam kein rohes Fleisch mehr, sondern nur mehr von „Fleischeslust“ die Nassfuttermenus, die ihm - sehr zu meiner Verwunderung – schmeckten. Noch vor einem Jahr hat er diese nicht mal angesehen. Auch habe ich alle getrockneten Leckerlis gestrichen. Rigoros. Nach einigerZeit musste ich zugeben – an dem kann es nicht liegen, die Beschwerden blieben. Also bekam er wieder normal sein Fleisch, allerdings habe ich alles an getrockneten Leckerlis weggelassen. Denn eines war doch passiert: er hat aufgehört sich  zu kratzen. Wer Lucky lange kennt weiß, dass er sich immer viel kratzte, im Winter meinte mein TA, es käme von der trockenen Heizungsluft und im Sommer? Nun, wie gesagt, die Kratzerei war extrem, er wurde auch auf alles mögliche getestet, aber es kam nichts dabei raus. Doch seit dem es keine Trockenleckerlis mehr gab war auch Ruhe – keine Kratzerei! Ich fing an mich zu informieren – und kam auf das Thema Futtermilben. Diese kleinen unsichtbaren Tierchen halten sich liebend gerne in den Trockenkauzeugs auf und erzeugen – JUCKREIZ was zur Folge hat: Hund kratzt sich dauernd!

Nun ist alles anders. Lucky bekommt zum Frühstück drei Scheiben von „Fleischeslust“ – vorzugsweise Lachs mit Karotten. Mittags gibt es Belcando Trockenfutter, nicht viel, ein paar Bissen und am Abend dann das gewohnte Barf Menu mit frischem Fleisch. Mit Karotten, Kartoffeln, Nudeln, Zucchini etc. Die Karotten und Kartoffeln (auch öfters Nudeln) koche ich immer vor und friere diese portionsweise ein. Und man mag es nicht glauben, Lucky hat nicht zugenommen, sondern sogar ab. Es gibt einfach tagsüber keine Leckerlis mehr. Da ich mich jetzt sehr schlau gemacht habe bezüglich Futtermilben, kaufe ich zwar wieder Dörrfleisch und getrocknete Truthahnmägen (die liebt Lucky). Dieses wird aber alles sofort nach dem Einkauf im Tiefkühler eingefroren (muss erstmalig 48 Stunden „frieren“ damit ist alles abgetötet) und die nötige Tages-Menge am Vorabend herausgenommen zum Auftauen. Das sind meistens max. 2 Stück die Lucky als Dessert bekommt. Und trotzdem dass er jetzt wieder seinen geliebten Nachtisch gibt, kratzt er sich nicht mehr. Ein neues Lebensgefühl!

Solche Fotos wird es wahrscheinlich künftig nicht mehr von Lucky geben.
Foto: Andreas Huettner
Bezüglich seiner Schmerzen habe ich ihn dann in meiner Verzweiflung noch röngten und auch einen großen Blutscann anfertigen lassen. Blut war alles ok, absolut gesund der Hund! Gott-sei-Dank! Beim Röngten kam auch nichts raus. Meine Freundin Nici meinte dann, warum ich nicht mal zu Dr. Koller gehe. Frau Dr. Koller züchtet selber Greyhounds und kennt sich auch perfekt mit Sporthunden aus, da ihre Greys auch auf der Bahn laufen. Sie ist Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin und ich ärgerte mich über mich selbst, warum ich nicht vorher an sie gedacht habe. Ich bekam sehr rasch einen Termin und bei unserem ersten Besuch untersuchte sie Lucky und meinte, er sei eine einzige Baustelle. Außerdem wäre die Beugesehne an einer Zehe gerissen…mir fiel die Kinnlade runter, das mit der Zehe hatte ich nicht gesehen, es musste ganz frisch sein, denn die Zehe ist nun platt und damit länger als die anderen. Dr. Koller beruhigte mich und meinte, das wäre nicht weiter tragisch, er könne trotzdem damit laufen, nur der Nagel müsste sehr kurz gehalten werden. Dann begann sie mit der osteopathischen Behandlung und  der Ultraschall kam auch zum Einsatz. Am Ende meinte sie, dass es sicher noch einige Behandlungen dauern wird. Blockaden hinten und an den Schultern und überhaupt, Rippen verschoben, Halswirbelsäule etc., ich hab mir gar nicht alles gemerkt. Lucky, der normalerweise aus jeder Tierarztpraxis flüchtet und bis jetzt keinem Tierarzt mit Wohlwollen begegnet und schon gar nicht Belohnungen nach einer Untersuchung annimmt – dieser Lucky fraß hinterher Frau Doktor Koller aus der Hand – mit Begeisterung!
Zwei Wochen später waren wir wieder bestellt, Dr. Koller war sehr zufrieden und nach Abschluss der zweiten Behandlung meinte sie, es müsste jetzt soweit in Ordnung sein. Wir sollen erst Anfang März wieder kommen, damit sie schauen kann ob sich wieder etwas verschlechtert hat. Sollte Lucky Schmerzen haben müsse ich früher kommen. Dieses „aus dem Schlaf auffahren“ hat er nicht mehr, ab und an dürfte ihn der Nerv doch noch quälen, aber lange nicht so schlimm wie vorher. Es hat auch sicher was mit dem Wetter zu tun, beim Wetterumschwüngen merke ich, dass es schlechter geht, da gebe ich ihm dann eine Rimadyl-Tablette. Dazu gibt es eine Kur mit täglich einer Pro-Nerv-Tablette, auf die wartet Lucky schon immer mit  Begeisterung, ist sie doch in einer Leberwurst-Kugel versteckt.
Auslöser dieses Dramas war vor einem Jahr das Coursing in Mistelbach dieser schwere Sturz dort, wo dann der ganze Rücken blau war. Seitdem war gesundheitlich nichts mehr so wie es sein sollte. Dr. Koller meinte auch, wenn so etwas passiert, auch wenn der Hund nichts anzeigt, soll man es sofort ansehen lassen. Im Sommer war Lucky ja schon mal in Leipzig in Behandlung, da er vorher massive Probleme hatte, dann war es besser  und er konnte sogar wieder ohne Probleme laufen. Bis Ende November wieder massive Beschwerden auftraten.

 Ich bin wirklich sehr dankbar, dass Dr. Koller Lucky helfen konnte - und war auch sehr angetan von ihrer freundlichen Art, wie sie mir alles erklärte und auch zu Lucky sehr lieb war. Selbst als es bei ihren Anwendungen bei Lucky knackte, dass mir ganz schlecht wurde - Lucky zuckte nicht mal mit der Wimper! Jetzt warte ich mal Anfang März ab, wo Dr. Koller Lucky zur Kontrolle bestellt hat.Bis dahin ist alles offen. Vor allem denke ich, dass dieser Nerv, der Lucky immer wieder zwickt, wahrscheinlich auch immer wieder Probleme machen wird. Ob Lucky in seinem letzten Coursingjahr noch einmal laufen kann steht auch in den Sternen. Sollte es seine Gesundheit erlauben haben wir ganz wenige Coursings auf dem Schirm, wobei mir aber persönlich wirklich egal ist, ob das noch möglich ist, denn Lucky wird im September acht Jahre alt, mir ist wichtig, dass er weiter fröhlich über Wiesen flitzen kann. Coursing ist nicht mal mehr eine Nebensache für mich. Es waren schöne Jahre – aber alles hat seine Zeit. Für Lucky und mich bricht jetzt eine andere an! Da spielen Coursingfelder nicht mehr die Hauptrolle!

Mittwoch, 27. Januar 2016

Whippet Galliano Ovation el Schiras verzweifelt gesucht!!!!!!!


Ergänzung zu unten stehendem Artikel: Der Whippet Bube wurde gefunden, die Züchter stehen mit den neuen Besitzern in Kontakt. Danke an alle, die geholfen haben!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Dieser Whippet wird gesucht!!! Alle Infos auch in verschiedenen Sprachen. Bitte lesen! Wer etwas weiß bitte Email an uns, wir leiten es weiter! whippetlucky@gmx.at
Es kann sein dass er in Italien oder Frankreich ist!

This Whippet is wanted !!! All information in different languages. Please read! Anyone who knows anything please email to us whippetlucky@gmx.at , we will take you!
Maybe he´s in Italy or France!!!!!!!





Gesucht wird Galliano Ovation el Schiras!

Galliano Ovation el Schiras wurde vom Züchter nach Frankreich verkauft, dort durfte er bei den neuen Besitzern nur einige Monate leben und wurde dann, ohne den Züchter zu unterrichten, verkauft.Es wird vermutet, dass Galliano Ovation el Schiras von den ehemaligen Besitzern von Frankreich aus nach Italien verkauft wurde. Da es sich aber nur um eine Vermutung handelt, wird weltweit nach dem Verbleib des Whippets gesucht.
Die Züchter machen sich, so wie es sich gehört, mächtig Sorgen um Galliano Ovation el Schiras und möchten wissen wo er verblieben ist.
Die Chip-Nummer: 276098104875061
Wurfdatum: 13.08.2014
Geschlecht: Rüde
Kennel: el Schiras
Sachdienliche Hinweise bitte an Kristin Lindner oder Martin Schroeder über Facebook.

Wanted: Galliano Ovation el Shiras!

Galliano Ovation el Shiras was sold by his breeder to France, where he lived for only a few months with his new owners and then, without informing the breeders, was resold.
It is supposed that Galliano Ovation el Shiras was sold by his former owners from France to Italy. But since this is only a conjecture, the breeders are looking for this whippet all around the world.
The breeders are, as it should be, very worried about Galliano Ovation el Shiras and want to know where this whippet has remained.
Chip number: 276098104875061
Date of birth: 13/08/2014
Sex: Male
Kennel: el Shiras
If you have relevant information, please contact Kristin Lindner or Martin Schroeder on Facebook!

Recherché Galliano Ovation el Shiraz!

Galliano Ovation el Shiraz a été vendu par l’éleveur à la France, où il ne vivait avec son nouveau propriétaire que seulement quelques mois et puis était vendu, sans en informer les éleveurs.
On croit que Galliano Ovation el Shiraz a été vendu par son propriétaire antérieur de la France à l’Italie. Mais puisque cela n’est qu’une supposition, on est à la recherche du whippet dans le monde entier.
Les éleveurs se font du souci à cause du whippet et voudraient savoir où il se trouve maintenant.
Le numéro de puce: 276098104875061
Date de naissance: 13/08/2014
Sexe: Masculin
Chenil: el Shiraz
Pour informations utiles, contactez Kristin Lindner ou Martin Schroeder sur Facebook, s’il vous plaît.