Freitag, 29. August 2014

Tolle Erfolge für den Nachwuchs:-)

Urlaubsbedingt haben wir es auch dieses Jahr nicht zum Coursing an den Attersee geschafft. Einerseits war es gut, da das Wetter katastrophal war und nur ein Durchgang gezogen werden konnte.

Andererseits tat es mir Leid, denn es kamen auch wieder einige Kinder von Lucky zum Coursing. Billi-Banu absovierte seinen 3. und 4. Trainingslauf mit Bravour, jetzt noch die letzten beiden Läufe beim Coursing in Galtür und dann geht es los mit der Lizenz, wenn alles planmäßig läuft hat er im Oktober am Spitzerberg seine letzten Lizenzläufe erledigt:-) Und bei der Ausstellung am Sonntag holte er sich ein V2 und RES. CACA! Herzliche Gratulation!



Banu de Lobito Azul "Billi"


Auch von Sohn Bullitt gibt es einen tollen Erfolg zu vermelden, er wurde 2. beim Coursing, hinter seinem Kennelbruder Amigo de Lobito Azul, genannt Enzo, und cashte auch ordentlich bei der Ausstellung ab: V1 CACA - damit wurde er S + L Sieger mit nur 18 Monaten!!!! Super gemacht! Herzliche Gratulation Michael!



Bullitt de Lobito Azul

Bahari, deren Lizenz noch in Arbeit ist, ging mit einem V3 aus dem Ring und aus dem A-Wurf wurde das Bienchen - Abeja de Lobito Azul, Schwester von unserem Freund Aidan, stolze S + L Gewinnerin!!!
Ihre Mama Enya bekam V2 und das Res. CACA! Na wenn das kein Grund zur Freude ist!

Einen genauen Bericht und viele Fotos gibt es auf SABINES BLOG , Ihr und Michael gratulieren wir an dieser Stelle herzlich zu den tollen Ergebnissen - ich freu mich natürlich auch sehr, dass die Kinder von Bluni und Lucky so erfolgreich sind!!!!

Vielen herzlichen Dank an Andreas Hüttner für die tollen Bilder!!!!!!!!!!


Donnerstag, 28. August 2014

CACIL Coursing und Eurocup Station am 13.9.2014 in Galtür/Tirol

Es ist wieder soweit, am 13.9. findet das große Herbstcoursing meines Heimatvereins, dem TWSV,  inmitten der herrlichen Bergwelt des Paznauntals statt. Auf 1.600 m erwartet Eure Windhunde ein perfektes Gelände und Euch ein atemberaubendes Panorama! 

Unsere Coursingwiese

Wir freuen uns sehr, dass unser Coursing auch Station des Eurocup 2014 ist!

Auf unserer HP www.windhundsport.at findet Ihr die Ausschreibung (deutsch und englisch) sowie das Onlinemeldeformular, mit der Bitte, es auch zu benutzen. Nach erfolgter Meldung bekommt Ihr binnen 24 Stunden eine Meldebestätigung!

Bitte CCLA nur ankreuzen, wenn der Hund auch um das CCLA (Anwartschaft zum Österreichischen Coursingchampion) konkurriert! Dazu benötigt er 2 Ausstellungsergebnisse aus Österrreich mit mind. SG! Für die CACIL Anwartschaft bitte kein Ausstellungsergebnis mehr mitsenden, das ist nicht mehr notwendig, es konkurrieren seit 1.7.2012 alle Hunde um das CACIL, die Aussstellungsergebnisse muss man erst bei Einreichung des Int. Championats nachweisen!

Bitte beachtet, dass bei 80 Hunden, unabhängig vom Meldeschluss (7.9.2014), Meldestopp ist! Also wer wirklich kommen will bitte schnell melden, da wir ansonsten eine Teilnahme nicht garantieren können!
Coursing beim TWSV ist Coursing bei Freunden!


Wir sehen uns am 13. September! Ich freu mich!

Coursingwiese


Heutige Statistik:

Afghanen: 5 Hündinnen/7 Rüden
Barsoi: 5 Hündinnen/2 Rüden
Greyhound: 1 Hündin
Irish Wolfhound: 1 Hündin/1 Rüde
Whippet: 8 Hündinnen/5 Rüden
Whippet Nat. GK: 1 Hündin/3 Rüden

Gesamt: 39 Hunde!

Mittwoch, 27. August 2014

Herbsturlaub im Sommer

Auch der schönste Urlaub hat ein Ende…

Und da es in diesem Jahr „nur“ eine Woche war, ging diese natürlich auch sehr rasch vorbei.
Da im Urlaub auch meine gesamte Wohnung renoviert und auch das alte gegen ein neues Schlafzimmer getauscht wurde, hatte ich die Tage vor unserer Abreise ins Waldviertel genug Stress. Alles musste ausgeräumt und verpackt werden, doch dann ging es endlich los. Im Konvoi mit Eva, die Luckys Freunde Aidan und Nash natürlich dabei hatte, fuhren wir an den Thurnberger See, wo wir uns ein Blockhaus mit eigenem Seegrundstück, samt Steg und Tretboot gemietet hatten.




Garten mit unserem See


Unser Ferienhaus

Monatelang freuten wir uns auf das Badevergnügen an unserem Privatstand, doch leider blieb es bei der Vorfreude. Das Wetter spielte nicht richtig mit und die Badetage fielen wegen zu kalter Temperaturen aus. Wir machten Herbsturlaub im Sommer! Doch wir hatten noch Glück im Unglück – es regnete fast jeden Tag aber nur in der Früh, dann wurde es wärmer und wir hatten ideales Wanderwetter. Abends jedoch wurde der gemütliche Kachelofen eingeheizt, so hatten wir es auch noch am Morgen kuschelig warm im Haus.



Wir konnten auch tagsüber gemütlich auf unserer Terrasse mit Seeblick chillen und ließen es uns dabei richtig gut gehen. Eva übernahm die Küche und zauberte einen herrlichen Topfenstrudel, einen wunderbaren Schweinsbraten und noch vieles mehr. Ich war für das Frühstück zuständig und es gab jeden Tag herrlich frische Eier von den glücklichen Hühnern unserer Vermieter, dazu knusprig gebratener Speck und Evas selbstgemachte MarmeladenJ So konnten unsere Tage nur gut beginnen!

Leider hatten wir bereits beim ersten Spaziergang nach unserer Ankunft Pech…wir marschierten unsere Straße am See entlang, alle Hunde brav an der Leine, als uns Leute mit drei kleineren Hunden, die sofort zu kläffen anfingen, begegneten. Und wie aus dem nichts kamen von oben über die Wiese vier Shetland Sheepdogs angerannt, ich schrie noch zu Eva, die mit Aidan und Nash zur Seite gegangen war wegen der entgegenkommenden Kläffer, dass sie aufpassen soll, doch es war fast zu spät. Vor allem, wie wehrt man sich mit zwei angeleinten gegen vier freie Hunde? Ich packte Lucky unterm Arm, der natürlich lautstark protestierte und mitmischen wollte, er zerriss mir mit den Hinterbeinen mein T-Shirt und kratzte mich auch ordentlich, ich versuchte die Hunde von Eva wegzujagen, die Besitzerin stand etwas kopflos oben am Weg und schrie nach Leibeskräften nach ihren Monstern. Es dauerte eine Weile, bis die Meute wieder Richtung Heimat verfrachtet war, die Frau entschuldigte sich, sie hätte nur zwei Minuten das Tor offen gelassen, doch ehrlich gesagt war uns ihre Entschuldigung egal, denn der arme Aidan wurde von dem Rüden (das andere waren Hündinnen) attackiert und auch verletzt. Zuerst sah es nicht schlimm aus, leider schleckte Aidan sich dann auf uns musste den Rest des erst angefangenen Urlaubs im T-Shirt verbringenL

Montags machten wir dann eine „Rund-um-den-See“-Wanderung…3 ¼ Stunden waren wir unterwegs, die Hunde konnten sich unterwegs abkühlen und eine Runde schwimmen (es war das einzige Mal wo es temperaturtechnisch möglich war) und durch das ewige bergauf und bergab kamen wir alle ziemlich erledigt nach ca. 16 km wieder in unserem Ferienhaus an. Dann haben wir solche große Touren gelassen, schön war der Rundwanderweg Idolsberg-Eisenberg, den wir zweimal gingen  und auch die Spaziergänge zu „unserer“ Blumenwiese, zuerst steil durch den Wald bergauf, lohnten sich immer sehr für die Hunde. Konnten Nash und Lucky dort ungestört nach Mäusen graben. Überhaupt war es zum Wandern ideal, egal wo wir gingen, wir haben weder ein Mountainbike noch einen anderen Wanderer getroffen, es schien fast, als ob uns alles alleine dort gehört! Das war schon sehr schön, Lucky und Nash waren fast immer „leinenlos“, was für ein toller Hundeurlaub.

Whippet in the sky


Nash, Aidan und Lucky


Aidan im T-Shirt


Lucky und Nash buddeln sich nach China durch







"Kylie, i hol di mit dem Traktor ab"


Überhaupt haben sich unsere „Kinder“ mehr als gut vertragen und waren super brav, Lucky, der bekanntlich sehr territorial ist, verteidigte nicht einmal seinen Platz am Sofa oder ein Leckerli, es wurde gemeinsam gefressen und geschlafen. Besonders Aidan hat Lucky in sein Herz geschlossen. Dieser verschwand in einem von uns unbemerkten Moment in mein Zimmer und hat sich dort an Luckys Leckerlies vergriffen. Sogar aus meiner Handtasche hat er sie geholt, und das ganze unter Luckys Augen, der gar nix dabei fand, dass Aidan hier quasi Mundraub betriebJ Wer Lucky kennt weiß, dass das ein absoluter Ausnahmefall ist, denn Lucky teilt normalerweise mehr als ungern. Dann beschlossen unsere Hunde auch noch einen Frauentausch. Als es eines Abends ab ins Bett ging, liefen Nash und Lucky voran die Treppe hoch, Nash in mein Zimmer und Lucky zielstrebig in Evas Schlafgemach. Nash sprang sofort in mein Bett und ließ sich dort häuslich nieder und auch Lucky eroberte sofort Evas Daunen…und so blieb es auch bis zum nächsten MorgenJ



Nash und Lucky chillen auf der Terrasse

Heiß begehrt: Das rote Ledersofa
Doch nach einer Woche hieß es Abschied nehmen von „unserem“ See…schön war es, erholt haben wir uns sehr gut und der Heimweg dauerte auch nur 90 Minuten – so kamen wir noch im Urlaubsmodus zu Hause an!
Lucky war sehr traurig, als er wieder alleine war, erst nach zwei Tagen besserte sich sein Gemütszustand, und Eva erzählte mir, auch Aidan hätte das gleiche Verhalten gezeigt...sie vermissten anscheinend einander…

Jetzt wissen wir, dass ein gemeinsamer Urlaub bestens funktioniert. Wir freuen uns schon heute auf unsere nächsten Ferien mit den FreundenJ

Mittwoch, 6. August 2014

Der Grashalm schlug in Bratislava zu!

Am Samstag haben wir einen Ausflug nach Bratislava gemacht. Zum Coursing natürlichJ
Lucky war  nicht gemeldet und so konnte ich erst gegen Mittag gemütlich anreisen.
Viel habe ich da noch nicht versäumt, da erst gegen 10.30 Uhr begonnen wurde…das Wetter war sehr warm aber die Location ist dort sehr schön und Wilfried hat mir unter den Bäumen einen wunderbar schattigen Platz reserviert! Lucky blieb sehr ruhig und ich konnte mit ihm auch nach vorne zu den Parcours gehen, da die Sicht durch eine Hecke versperrt ist. Auch war kein Lärm der Hasenmaschinen zu vernehmen, daher war alles sehr entspannt. Ich genoss es sehr herumzuspazieren, mich mit Freunden zu unterhalten und auch Lucky machte einige sehr nette Damenbekanntschaften, war die ganze Zeit bei mir und musste nicht, wie sonst beim Coursing, zwischen den Läufen im Auto ruhen.
Ein sehr netter Tag in dem schönen Ambiente der Galopprennbahn.

Wir freuen uns mit Katja, die mit Balifail Devi sich den 2. Platz von 12 Hündinnen holte und mit Balifail Dylan, der den 1. Platz von 6 Sprintern machte!!! Herzliche Gratulation!

Katja mit Devi am Start


Nur eines hat mir nicht gefallen. Die Slowaken haben anscheinend den unsäglichen „Doppel-Hasen“ von Ottenschlag übernommen. Keine Ahnung warum, das Gras ist dort 1 cm hoch und top gepflegt. Und so passierte wieder das, was in Ottenschlag passiert ist. Den italienischen Whippetrüden  Peter pan di casa braveheart erwischte der Doppelhase und zerschnitt ihm an zwei Stellen das Vorderbein und auch am Hinterbein – so wie bei Lucky in Ottenschlag.  Leider hatte auch Balifail Batida von Katja Pech, auch sie wurde von der Schnur erwischt und mit 2 Stichen genäht, auch ein Magyar Agar wurde verletzt. Diese Fälle sind mir bekannt – ob es noch weitere gab entzieht sich meiner Kenntnis. Und wieder zeigte sich, dass ein Doppelhase für schnelle Rasen absolut ungeeignet ist!

 Nun, liebe Besser- und Alleswisser aus Ottenschlag, die mit dem Grashalm vor meiner Nase wedelten, an dem sich ja mein Hund zerschnitten haben soll lt. Eurer Expertenmeinung – ist dieser Grashalm auch nach Bratislava gewandert und hat auch dort die Hundebeine zerschnitten???? Was sagen da die selbsternannten „Coursingexperten“ zu diesen Fällen??????  Mir steigt es immer noch auf wenn ich daran denke, wie man mich in Ottenschlag behandelt hat, weil mein Hund sich verletzte!



Montag, 28. Juli 2014

Freud und Leid in Ottenschlag

Ich bin ein wenig hinten mit unserer Berichterstattung.

Das Coursing-Wochenende in Ottenschlag hat wieder gezeigt, wie Freud und Leid dicht nebeneinander liegen. Freute ich mich noch in meinem vorigen Blogeintrag über meinen gesunden Hund kam es dann doch wieder anders...doch der Reihe nach:

Samstag durfte Lucky nach 2 Monaten Zwangspause wieder laufen und er freute sich riesig darüber, das merkte man. Er war für einen Solo-Lauf eingeteilt, der zweite sollte Sonntag folgen, da Luckys Kondition nach der langen Zwangspause erst aufgebaut werden muss.
Das Gras war sehr hoch, obwohl eine Woche vorher gemäht, doch durch den täglichen Regen wurde das Wachstum leider sehr gefördert.

Samstag fand auch der Schaulaufbewerb statt, Luckys Sohn „Billi“-Banu de Lobito Azul startete und fegte in seinem ersten richtigen Coursing mit einem zweiten Hund unter Luckys roter Renndecke über den Parcours. Es war eine Freude zu sehen, wie gut er lief! Was auch von den Richtern dementsprechend belohnt wurde. Bei der Siegerehrung hieß es dann: „1. Platz – Banu de Lobito Azul“! Die Freude bei Sissi, Erich und mir war grenzenlos. So ein toller Erfolg für den kleinen Mann, ja Mama Bluni und Papa Lucky können stolz auf ihren Sohn seinJ Und der Pokal bekommt sicher einen Ehrenplatz auf dem KaminJ Für die Zukunft hat Billi-Banu zwei Coursingshirts von Papa Lucky bekommen, mögen sie ihm Glück und heile Pfoten bescheren! Leider sind wir am Attersee nicht dabei, wenn er wieder starten wird, da wir zu dem Zeitpunkt urlauben, aber ich bin sicher, auch da wird er wieder sein Bestes geben! Und ich hoffe sehr, dass er die Lizenz machen wird, er ist ebenso wie seine Eltern ein Naturtalent! Herzliche Gratulation!!!!

"Billi" Banu de Lobito Azul



Sonntag Morgen war es dann wieder für Lucky soweit. Um 8.45 Uhr ging ich mit ihm für den technischen Lauf an den Start. Es war der erste Lauf des Tages, schon am Vortag hatte das Team des FCW Bedenken, dass das Gras wirklich zu hoch ist (für nochmaliges Mähen war es zu spät) und man kam auf die Idee, eine Doppelhasen zu machen. D.h. ein Hase, dann Schnur dann wieder ein Hase. So – dachte man - würde hoffentlich kein Hund den Hasen verlieren.

Lucky startete, lief ungefähr bis zur Hälfte und dann war er weg, der Hase…für Lucky. Auch ich sah ihn nicht mehr.  Verloren im hohen Gras, trotz Doppelhase! Lucky lief hin und her, Mike, unser Ausleger, lief zu Lucky, um ihm zu zeigen wo das Hasi war, doch auch Mike lief in die falsche Richtung, auch er sah den Hasen nicht mehr. Dann endlich nahm Lucky, als der Hase wieder Richtung Ziel lief und besser zu sehen war, die Verfolgung auf und schnappte ihn sich doch noch. Er war dann sehr beschäftigt, beide Hasis abwechselnd zu killen, ja ein Doppelhasi macht viel ArbeitJ

Während wir das Feld verließen kam uns Hana mit einem ihrer Whippets entgegen, der ebenfalls einen technischen Lauf bestreiten sollte. Ich war schon fast an der Straße angekommen als ich mit Entsetzen bemerkte, dass Lucky am rechten Vorderbein blutete! Ich ging sofort zur Tierärztin, Karin Haller war an diesem Tag für unsere Hunde da, und sie lief mit mir zu ihrem Auto, wo sie Lucky genau untersuchte.  Ein tiefer Schnitt, ca. 1,5 cm lang klaffte und mir wurde etwas schlecht. Karin Haller beschloss, den Schnitt zu nähen, da es besser und schneller heilen würde. Ich nahm Lucky auf den Schoß, und Karin sah, dass er auch am rechten Hinterbein eine Verletzung hatte. Diese war aber nicht groß und damit war klar, Lucky ist in die Schnur gekommen! Parallel zur Verletzung am Vorderbein war die kleine Verletzung am Hinterbein. Lucky hielt geduldig still während Karin ihm mit einer Naht die Wunde zumachte. Er zuckte nur unmerklich zusammen, als er die Nadel spürte. Mein tapferer kleiner Held! Er bekam noch einen großen Verband, der allerdings am nächsten Tag gegen einen kleineren getauscht wurde. Er humpelte auch nicht und zeigte keine Schmerzen. Glück im Unglück, denn nach zwei Monaten verletzungsbedingter Pause wieder eine Verletzung beim ersten Coursing, das war schon etwas heavy!

An dieser Stelle möchte ich noch etwas anmerken. Es hat mich zutiefst getroffen, dass sich Leute, die an diesem Tage im Team des FCW waren, sich vor mir aufbauten, als ich mit dem verletzten Lucky zurück aufs Zimmer wollte und mit Grashalmen vor meiner Nase herumfuchtelten und erklärten, mein Hund hätte sich an einem Grashalm geschnitten und wäre niemals in die Schnur gekommen!!! Ich empfinde das auch heute noch mehr als eine Frechheit, noch dazu wo keiner dieser Leute die Wunde gesehen hat! So nach dem Motto“ Wir sind nicht schuld, nie und nimmer“ – obwohl ich niemanden beschuldigt habe! Einem Besitzer mit verletztem Hund dann noch suggerieren zu wollen, dass eigentlich der Hund selber schuld ist wenn er nicht über eine Wiese laufen kann, ohne sich zu schneiden, sorry, da hört sich der Spaß auf! Gott-sei-Dank hat Eva als Obfrau dann diesen Behauptungen ein Ende gemacht und den Leuten gesagt, sie sollen den Mund halten, noch dazu wo auch die Tierärztin Karin Haller sagte, dass das eine Verletzung von der Schnur war. Danke Eva!

Unglücklicherweise verletzte sich auch der Whippet von Hana, der nach Lucky den 2. technischen Lauf lief, am rechten Vorderbein an der fast gleichen Stelle. Nur sein Schnitt war leider größer, er musste mit drei Stichen genäht werden. Liebe wichtigtuerische Leute, da stand ein ganz böser Grashalm mitten im Feld, der nur darauf aus war, den Whippets die Beine zu zerschneiden! Nochmals, diese Unsensibilität von Leuten eines Coursing-Teams hat mich sehr verletzt, noch dazu, wo alle wussten, dass Lucky gerade erst wieder von einer Coursingverletzung, wo ihm ein Stück Knochen am linken Bein abgesplittert ist, genesen ist. Nochmals, es konnte keiner was dafür, auch nicht der Hasenzieher. Wir haben später gesehen, was das Problem war. Der Doppelhase scherte aus und Lucky kam dazwischen hinein, dadurch erwischte ihn die Schnur! Es war ein Experiment mit dem Doppelhasen, wo leider Lucky und der andere Whippet erfahren mussten, dass das nicht gut geht bei den kleinen, schnellen Rassen. Aber dass dann Leute versuchten, die Schuld auf die verletzten Hunde zu schieben bzw. auf einen Grashalm…schämt Euch! Ich merke mir das sehr gut! Hätte Euch gerne gesehen, wenn das einem Eurer Hunde passiert wäre! Ob ihr dann auch noch lauthals geschrien hättet, dass es ein Grashalm war?

Inzwischen ist Lucky wieder vollständig genesen, in einer unbewachten „Auslüftzeit“, wo ich den Verband runter genommen habe, zog Lucky sich binnen 2 Minuten selbst die Fäden…aber es sieht Dank Karin Hallers bester Wundversorgung super aus und ich kann Lucky jetzt wieder ohne Verband laufen lassen. Nochmals tausend Dank an Karin, sie war so lieb zu Lucky und hat ihn bestens verarztet!

An diesem Sonntag startete ein weiterer Sohn von Bluni und Lucky: Bullitt de Lobito Azul, der Bruder von Billi-Banu. Bullitt hat bereits die Lizenz zum Flitzen und ging beim CACIL Bewerb mit 9 Mitstreitern das erste Mal in einem Bewerb an den Start. Dementsprechend fest drückte ich die Daumen. In einem sehr guten ersten Lauf konnte er sich ganz vorne platzieren und im zweiten Lauf, den er mit Cameo Bailfail bestritt, konnte er sich im Endeffekt hinter Cameo den wohlverdienten 2. Platz von 10 Rüden sichern! Damit erlief er sich das CCLA und das Res.CACIL! Der Junge geht’s steil anJ Natürlich platzte ich fast vor Stolz, denn beide Kinder von Bluni und Lucky an diesem Wochenende auf Platz 1 und 2, das ist einfach fabelhaft! Wir gratulieren herzlich!!!

Bullitt de Lobito Azul


Fotos: Andreas Hüttner

Lucky wurde von Andreas, der wieder für tolle Coursingfotos sorgte, zum „Held von Ottenschlag“ ernannt und es gab eine kleine Fotosession mit Gino und Lucky. Hier die wunderbaren Bilder, die mir so ans Herz gehen! Danke lieber Andreas! Wer Andreas auf FB besuchen möchte findet ihn HIER, über ein "Gefällt mir" freut er sich sehr! Und ich freue mich schon auf seinen Besuch bei uns in Wien!









Lucky, der Held von Ottenschlag

Gino startete in der Nationalen Größenklasse, wo er sich den 2. Platz sicherte. Leider hatte er nach dem Coursing wieder starke Schmerzen an den Vorderbeinen, Claudia war am Montag gleich bei zwei Tierärzten, die befürchtete Arthrose ist es Gott-sei-Dank nicht, aber es dürfte seinen Karpalgelenken die starke Belastung durchs Coursen nicht gut tun…ich fürchte fast, dass Gino´s Renn- und Coursingkarriere damit beendet ist. Aber ich verstehe Claudia, wenn er nach jedem Coursing Schmerzen hat geht es nicht mehr. Dann ist Schluss!

Alles in allem gesehen war es ein durchwachsenes Wochenende für uns. Mit sehr viel Freud, was die Kinder von Lucky betrifft, aber auch für mich mit Leid, durch seine Verletzung und der Art, wie mit mir deswegen umgegangen wurde. Schon sehr paradox diese Vorgangsweise, man fällt über den Besitzer des verletzten Hundes her und schreit ihn noch an…

HIER geht es zu den Schaulaufergebnissen und HIER zu den Ergebnissen des CACIL Coursings.

Ein herzliches Danke an unsere Gastgeber Heidi und Erwin Krautwurst! Wir wurden sehr lieb aufgenommen und richtig verwöhnt! Da wir in unserem Urlaub, der mit großen Schritten naht, nicht weit weg von Ottenschlag sind, freuen wir uns schon heute auf einen Besuch bei diesen lieben Menschen! Und auf den Urlaub sowieso, Nash, Aidan und Lucky, Eva und ich werden in unserem Haus mit eigenem Seegrundstück sicher viel Spaß haben:-)